FinanzenKrypto News

Grayscale beantragt Umwandlung seines Multi-Krypto-Fonds in ETF: Verbindung zu Trumps "Digital Asset Stockpile" sorgt für Aufsehen

Grayscale Reicht Antrag zur Umwandlung seines Multi-Krypto-Fonds in einen ETF ein

Der Vermögensverwalter Grayscale hat am 1. April 2025 offiziell ein S-3-Formular bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht. Ziel dieses Antrags ist die Umwandlung des Grayscale Digital Large Cap Fund (GDLC) in einen börsengehandelten Fonds (ETF).

Die Anmeldung erfolgt gemäß dem Securities Act von 1933, der Emittenten erlaubt, Wertpapiere öffentlich anzubieten, sofern sie bestimmte Berichtspflichten erfüllen. Das S-3-Formular ermöglicht eine flexible, zeitlich verzögerte Emission, sobald die Genehmigung vorliegt.

Noch keine Zulassung – Entscheidungsfrist bis Juli

Parallel zur Grayscale-Einreichung hat die NYSE Arca am 15. Oktober 2024 einen separaten 19b-4-Antrag gestellt, um die GDLC-Anteile an ihrer Börse zu listen. Dieser Antrag befindet sich derzeit noch in der Prüfphase der SEC. Grayscale betont in seiner Einreichung, dass keine weiteren Schritte unternommen werden, solange die SEC keine Genehmigung für das Börsenlisting erteilt.

Laut dem Zeitplan der SEC stehen zwei wichtige Fristen an, die den Zeitrahmen für die Entscheidung über die Zulassung betreffen.

Mögliche Auswirkungen auf Bitwise

Die Entscheidung der SEC könnte nicht nur Grayscale betreffen, sondern auch weitere Anträge, etwa von Bitwise. Der Bitwise 10 Crypto Index Fund hat ebenfalls einen Umwandlungsantrag bei der SEC eingereicht, und bisherige Genehmigungen wurden in der Vergangenheit oft im Paket erteilt. Der GDLC-Fonds besteht derzeit aus fünf führenden Kryptowährungen:

  • Bitcoin (BTC)
  • Ethereum (ETH)
  • XRP
  • Solana (SOL)
  • Cardano (ADA)

Interessant ist, dass genau diese fünf Coins auch von Präsident Donald Trump im Rahmen seines Vorschlags eines „Digital Asset Stockpile“ öffentlich genannt wurden. Dieser staatliche Krypto-Vorrat existiert offiziell seit dem Exekutivbefehl vom 7. März 2025.

Trotz dieser Übereinstimmung dämpfte David Sacks, der sogenannte „Crypto Czar“ des Weißen Hauses, überzogene Spekulationen. In einem Interview mit Bloomberg erklärte er:

„Die Märkte interpretieren da vielleicht etwas zu viel hinein. Die genannten Coins sind einfach die größten nach Marktkapitalisierung – nicht mehr, nicht weniger.“

Grayscale hebt ebenfalls hervor, dass die Zusammensetzung des GDLC regelmäßig neu gewichtet wird. Das Management behält sich vor, bestimmte Coins bei Bedarf auszuschließen oder anzupassen, um die Marktverhältnisse bestmöglich abzubilden.

Mit dem ETF-Antrag für den GDLC bringt Grayscale einen der bekanntesten Multi-Asset-Krypto-Fonds an die Schwelle zur Börsenzulassung. Die Entscheidung der SEC könnte große Signalwirkung für den gesamten Krypto-ETF-Markt haben, insbesondere wenn weitere Anbieter wie Bitwise betroffen sind. Die Verbindung zu Trumps Krypto-Strategie verleiht dem Antrag zusätzliche politische Brisanz.

Krypto News Österreich

Das führende Magazin für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie in Österreich. Aktuelle Nachrichten, Analysen und Trends aus der Welt der digitalen Assets kompakt und fundiert präsentiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"