AltcoinsKrypto News

"GHIBLI-Token explodiert: Über 30.000 % Kurssteigerung innerhalb von 24 Stunden dank Elon Musk und viralem Hype"

GHIBLI und der Hype um Meme Coins im Solana-Ökosystem

Blitzstart des GHIBLI-Tokens

GHIBLI hat im Krypto-Markt für Aufsehen gesorgt, indem er innerhalb von 24 Stunden ein Handelsvolumen von über 77 Millionen US-Dollar und eine Marktkapitalisierung von bis zu 42 Millionen US-Dollar erreichte. Der Preis des Tokens stieg in nur kurzer Zeit um mehr als 30.000 %. Dieses außergewöhnliche Wachstum stellt einen markanten Trend innerhalb der Meme-Coin-Szene dar.

Prominente Unterstützer heizen den Hype an

Der Hype um GHIBLI wird durch die Unterstützung von einflussreichen Persönlichkeiten wie Elon Musk und Sam Altman weiter angeheizt. Musk postete einen viralen Tweet im Ghibli-Stil, der über 72 Millionen Aufrufe erzielte, und führte damit zu einem gesteigerten Interesse an Ghibli-Meme Coins. Die Verwendung von KI-generierten Bildern in sozialen Medien verstärkt den Trend zusätzlich und zieht immer mehr Trader an.

Solana als Grundlage für schnelle Transaktionen

GHIBLI basiert auf der Solana-Blockchain, die extrem niedrige Transaktionskosten bietet und dem Token einen schnellen Einstieg in das Meme-Coin-Ökosystem ermöglicht. Der schnelle Anstieg von GHIBLI erinnert an frühere Höhenflüge von Projekten wie Dogecoin oder Shiba Inu, auch wenn GHIBLI stärker auf viralen Content und KI-generierte Ästhetik setzt. Dies bietet auch Chancen für andere Tokens wie Solaxy, die von dem aktuellen Hype profitieren können.

Die virale Kraft von Bildern und Memes

Der ursächliche Impuls für den GHIBLI-Hype war ein Update von GPT-4o, das es ermöglichte, Bilder im Stil klassischer Ghibli-Animationen zu generieren. Innerhalb weniger Stunden verbreiteten sich Ghibli-Avatare rasant auf sozialen Medien und zogen damit große Aufmerksamkeit auf sich. Elon Musk und Sam Altman schlossen sich schnell diesem Trend an, wodurch der Eindruck entstand, dass der GHIBLI-Trend mehr als nur ein kurzfristiges Phänomen ist.

Marktanteile und das Ökosystem hinter GHIBLI

Die Geschwindigkeit, mit der GHIBLI in den Markt eindrang, ist sowohl beeindruckend als auch typisch für die Dynamik von Meme Coins. Der Token verzeichnete in den ersten 24 Stunden über 250.000 einzelne Trades. Aber GHIBLI ist nicht allein; auch andere Solana-basierte Meme Coins wie CHILLGUY haben in der Vergangenheit ähnliche Aufmerksamkeit erregt. Die Solana-Blockchain bietet durch ihre niedrigen Gebühren und schnellen Transaktionszeiten die ideale Infrastruktur für solche Projekte.

Die Plattform Pump.fun, die es ermöglicht, neue Token ohne technisches Vorwissen zu starten, hat sich als zentraler Bestandteil dieses Trends etabliert. Am 27. März 2025 wurde ein Handelsvolumen von über 97 Millionen US-Dollar verzeichnet, was eng mit der steigenden Beliebtheit von Ghibli-Meme Coins verbunden ist.

Fazit

Der Ghibli-Hype zeigt eindrucksvoll, wie schnell sich Meme Coins im Krypto-Markt etablieren können, insbesondere wenn sie von Influencern unterstützt werden und auf virale Inhalte setzen. Die Kombination aus der Solana-Blockchain und einer eingespielten Infrastruktur wie Pump.fun bildet die Grundlage für die schnelle Entwicklung neuer Projekte und eröffnet zahlreichen Anlegern die Möglichkeit, von diesem spannenden Trend zu profitieren.

Krypto News Österreich

Das führende Magazin für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie in Österreich. Aktuelle Nachrichten, Analysen und Trends aus der Welt der digitalen Assets kompakt und fundiert präsentiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"