G7-Finanzminister und Banker verabschieden Richtlinien für digitale Währungen der Zentralbank – Finance

Jede von einer Zentralbank ausgegebene digitale Währung muss die Finanz- und Währungsstabilität unterstützen, haben die Finanzführer der G7-Mitgliedstaaten darauf bestanden. Staatliche Münzen sollten auch Privatsphäre, Transparenz und Datenschutz gewährleisten, so die Beamten. Das Forum verabschiedete 13 Grundsätze der öffentlichen Ordnung für digitale Währungen für den Einzelhandel und betonte, dass „CBDCs keine ‚Kryptoassets‘ sind“.

CBDCs dürfen der Stabilität „keinen Schaden zufügen“, sagen die G7-Finanzchefs

Finanzbeamte der Gruppe der Sieben (G7). In einem veröffentlichten Stellungnahme, bekräftigten die Teilnehmer:

Jedes CBDC sollte auf unseren langjährigen öffentlichen Verpflichtungen zu Transparenz, Rechtsstaatlichkeit und solider Wirtschaftsführung beruhen.

Eine souveräne digitale Währung, die von Haushalten und Unternehmen verwendet werden soll, muss die Fähigkeit einer Zentralbank, die Währungs- und Finanzstabilität aufrechtzuerhalten, „unterstützen und nicht schädigen“, sagten die G7-Finanzchefs nach dem Treffen am Mittwoch. „Ein CBDC würde Bargeld ergänzen“ und könnte als „Anker für das Zahlungssystem“ dienen, fügten sie hinzu. Es sollte auch „strenge Standards“ in Bezug auf Privatsphäre, Transparenz und Datenschutz erfüllen und gegen verschiedene Risiken wie Cyber-Bedrohungen, Betrug und illegale Nutzung widerstandsfähig sein.

Die Finanzminister und Zentralbanker der G7 erkennen die Rolle an, die CBDCs bei der Verbesserung des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs spielen könnten. Gleichzeitig erkennen die hochrangigen Beamten ihre gemeinsame Verantwortung an, das zu minimieren, was sie als „schädliche Auswirkungen auf das internationale Währungs- und Finanzsystem“ bezeichnen.

Bei der Diskussion von Innovationen im Bereich privates digitales Geld bekräftigen die politischen Entscheidungsträger ihre Verpflichtung, sicherzustellen, dass die Entwicklungen dort sicher sind und mit den politischen Zielen der Gruppe vereinbar sind. Wenn sie nicht ordnungsgemäß reguliert wird, könnte ein Stablecoin erhebliche Risiken für die Finanzstabilität darstellen, weisen sie darauf hin und warnen gleichzeitig, dass volatile, nicht gesicherte Kryptowährungen nicht weit verbreitet als Zahlungsmittel verwendet werden könnten.

G7 gibt 13 Grundsätze der öffentlichen Ordnung für CBDCs für den Einzelhandel heraus

In einem Prüfbericht des zwischenstaatlichen Forums veröffentlicht, werden die Unterschiede zwischen von Zentralbanken ausgegebenen digitalen Währungen einerseits und Kryptowährungen und Stablecoins andererseits weiter hervorgehoben. „CBDCs sind keine ‚Kryptoassets‘“, betonen die Finanzchefs der Gruppe und weisen darauf hin, dass letztere nicht von einer Zentralbank ausgegeben werden und dass Fiat-gestützte digitale Münzen eine Haftung privater Unternehmen sind. An der breiteren Infrastruktur von CBDCs könnten jedoch Teilnehmer sowohl aus dem öffentlichen als auch aus dem privaten Sektor beteiligt sein.

Die Autoren weisen darauf hin, dass noch keine Währungsbehörde in den G7-Staaten beschlossen hat, eine eigene digitale Währung auszugeben, und haben ihre Empfehlungen durch die Formulierung von 13 Grundsätzen der öffentlichen Ordnung für CBDCs für den Einzelhandel gegliedert, die politische Beratungen erleichtern sollen. Nationale Regierungen und internationale Organisationen können sich auf diese Richtlinien beziehen, die in zwei Kategorien unterteilt wurden: „Grundlagen und Chancen“.

Geld- und Finanzstabilität ist eines der Grundprinzipien. Durch die Gestaltung eines CBDC, das die Ziele der öffentlichen Politik unterstützt, können Zentralbanken die digitale Währung als Instrument zur Verbesserung der Stabilität und zur Bewältigung der Auswirkungen auf Finanzintermediäre nutzen, heißt es in dem Bericht. Im Rahmen des Rechts- und Governance-Rahmens betonen die G7-Beamten die Notwendigkeit, die Rechtsstaatlichkeit zu wahren und die wirtschaftspolitische Steuerung aufrechtzuerhalten. Politiker betonen:

Angemessene nationale Rechts-, Regulierungs-, Aufsichts- und Aufsichtsrahmen sind unerlässlich, um Vertrauen, Widerstandsfähigkeit, Sicherheit und Vertrauen in jede CBDC zu gewährleisten.

Der Datenschutz ist ein weiteres wichtiges Prinzip, das von den Regulierungsbehörden verlangt, die Rechenschaftspflicht für den Schutz der Benutzerdaten und die Transparenz hinsichtlich der Art und Weise, wie Informationen gesichert und verwendet werden, sicherzustellen. Dies wird als wesentlich für das Vertrauen und die Zuversicht in ein CBDC angesehen. Operative Resilienz und Cybersicherheit ist das vierte Prinzip, das alle an einem CBDC-Ökosystem beteiligten Einheiten auffordert, Datensicherheits- und Cybersicherheitsstrategien zu entwickeln.

Wettbewerb ist ein Schlüsselaspekt, und die G7-Finanzchefs glauben, dass „CBDCs neben bestehenden Zahlungsmitteln bestehen und in einem offenen, sicheren, belastbaren, transparenten und wettbewerbsorientierten Umfeld agieren sollten, das Auswahl und Vielfalt bei Zahlungsoptionen fördert.“ Während von staatlichen digitalen Währungen erwartet wird, dass sie leichter zugängliche, schnellere und billigere Zahlungen bieten, legt das Prinzip der illegalen Finanzierung einen Schwerpunkt auf die Verpflichtung, ihren Einsatz zur Erleichterung der Kriminalität einzudämmen.

Spillover sollten angegangen werden, um Risiken einer Schädigung des internationalen Währungs- und Finanzsystems, einschließlich der Währungssouveränität und Finanzstabilität anderer Länder, zu vermeiden. Der Energieverbrauch eines CBDC ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Das Energie- und Umweltprinzip sieht den Aufbau effizienter Infrastrukturen für digitale Währungen vor, die das internationale Engagement für eine „Netto-Null“-Wirtschaft unterstützen.

Laut dem G7-Bericht bieten CBDCs eine Reihe von Möglichkeiten in Bereichen wie Zahlungen an und vom öffentlichen Sektor und grenzüberschreitende Funktionen, in denen die neuen digitalen Fiat-Währungen potenziell Reibungsverluste reduzieren können. Zu den Grundsätzen der Kategorie Chancen, zu deren Berücksichtigung die Gruppe der Sieben die Währungsbehörden empfiehlt, gehören auch die digitale Wirtschaft und Innovation, die internationale Entwicklung und die finanzielle Inklusion.

Die neuen G7-Richtlinien kommen nach a Treffen im Juni, als die Finanzchefs der Gruppe zustimmten, eine Reihe gemeinsamer Regeln für digitale Währungen der Zentralbanken zu veröffentlichen. Die US-Notenbank, das europäische Zentralbank, und Bank von Russland gehören zu Dutzenden von Währungsbehörden, die derzeit an der Entwicklung und Ausgabe von CBDCs arbeiten. Bisher hat die People’s Bank of China das am weitesten fortgeschrittene Projekt und hat bereits zahlreiche Versuche mit dem digitaler Yuan.

Erwarten Sie, dass die Währungsbehörden die von den G7-Finanzchefs dargelegten Grundsätze der öffentlichen Ordnung für CBDCs befolgen? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Bildnachweise: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons

Die mobile Version verlassen