EthereumKrypto News

Ethereum steht vor bärischem Ausbruch: Kurssturz auf bis zu 1.105 USD möglich?

Ethereum-Prognose für den 13. März 2025: Bärischer Ausbruch im ETH Kurs

In den letzten vier Monaten ist der Ethereum-Kurs (ETH) um über 57 % gefallen, was die Frage aufwirft, wie weit der Kurs noch sinken könnte. Die technische Analyse deutet darauf hin, dass sich Ethereum möglicherweise einer signifikanten Korrektur gegenübersieht.

Fällt der Ethereum Kurs auf rund 1.105 USD zurück?

Der aktuelle Preistrend von Ethereum zeigt deutliche bärische Signale. Die MACD-Linien im Monatschart haben sich bärisch überkreuzt, während das Histogramm des MACDs bärisch tiefer tickt. Der Relative Strength Index (RSI) befindet sich in einer neutralen Position. Ethereum steht zudem kurz davor, die Golden Ratio Unterstützung bei etwa 2.100 USD zu brechen. Ein solcher Bruch würde die Kryptowährung in einen Bärentrend zurückführen und die nächste Unterstützungszone zwischen etwa 1.105 USD und 1.420 USD ins Spiel bringen, wo eine bullische Abwärtskorrektur möglich wäre.

Ethereum Kurs Grafik

Kann der Ethereum Kurs zu den nächsten Fibonacci-Widerständen steigen?

Eine Schließung unter der Golden Ratio Unterstützung bei etwa 2.100 USD in dieser Woche wäre durchaus bärisch zu deuten. Der MACD zeigt ebenfalls bärische Tendenzen im Wochenchart, während das Histogramm weiter bärisch absinkt. Allerdings weist der RSI auf überkaufte Regionen hin, und die exponentiellen gleitenden Durchschnitte (EMAs) zeigen im Wochenchart ein Golden Crossover. Dies könnte darauf hindeuten, dass ein mittelfristiger Trend weiterhin bullisch bestätigt bleibt.

Falls Ethereum jedoch eine Aufwärtsbewegung initiieren kann, warten bei rund 2.658 USD und 3.250 USD die nächsten signifikanten Fibonacci-Widerstände.

Ethereum Preis Chart von Tradingview

Im Tageschart hat sich ein Death Cross gebildet

Der Kurs bleibt in einer Korrekturbewegung, solange die Golden Ratio bei etwa 3.250 USD nicht überschritten wird. Ein nachhaltiger Bruch der Golden Ratio Unterstützung bei etwa 2.150 USD könnte als bärische Trendwende gewertet werden, was das Ende des Bullenmarktes für Ethereum markieren würde. Der Tageschart zeigt zudem ein Death Cross der EMAs, was auf einen kurzfristigen bärischen Trend hindeutet. Während die MACD-Linien bärisch überkreuzt sind, tickt das Histogramm des MACDs seit kurzem bullisch höher und der RSI bildet eine bullische Divergenz aus. Dies eröffnet Ethereum dennoch die Möglichkeit für eine Aufwärtsbewegung und eine Schließung über der Golden Ratio bei rund 2.150 USD.

Ethereum Preis Chart von Tradingview

Auch im 4H-Chart ist ein Death Cross aktiv

Im 4-Stunden-Chart zeigt sich ebenfalls ein Death Cross der EMAs, was auf einen kurzfristigen bärischen Trend hindeutet. Interessanterweise präsentiert sich der MACD momentan bullish, da die MACD-Linien bullisch überkreuzt sind und das Histogramm des MACDs bullish ansteigt. Der RSI bleibt in einer neutralen Position.

Ethereum Preis Chart von Tradingview

Gegen Bitcoin hat der Ethereum Kurs jetzt die Unterstützung erreicht

Gegen BTC hat Ethereum die bärischen Kursziele an der Unterstützungszone zwischen etwa 0,01615 BTC und 0,02275 BTC erreicht, wo der Kurs möglicherweise bullisch abprallen könnte. Sollten diese unterstützen Levels durchbrochen werden, warten bei etwa 0,0372 BTC und 0,0463 BTC die nächsten signifikanten Fibonacci-Widerstände. Allerdings zeigen die Indikatoren im Monatschart bärische Signale: die MACD-Linien sind bärisch überkreuzt und das Histogramm des MACDs tickt seit drei Monaten bärisch tiefer. Der RSI nähert sich überverkauften Regionen, jedoch ohne klare bullische oder bärische Signale.

Ethereum Preis Chart von Tradingview

Insgesamt bleibt die Situation für Ethereum angespannt, und die kommenden Tage werden entscheidend sein, um zu beobachten, ob sich ein Trendwechsel vollziehen kann oder der Bärentrend fortgesetzt wird.

Krypto News Österreich

Das führende Magazin für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie in Österreich. Aktuelle Nachrichten, Analysen und Trends aus der Welt der digitalen Assets kompakt und fundiert präsentiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"