Ethereum: Preisrückgang auf $1,750 und rückläufige Netzwerkaktivität setzen der zweitgrößten Kryptowährung zu

Aktuelle Entwicklungen beim Ethereum (ETH) Preis und Netzwerkaktivität
Die Kryptowährung Ethereum (ETH) hat in den letzten Wochen eine Reihe von dramatischen Veränderungen erlebt. Am 11. März 2024 fiel der Etherpreis auf 1.750 US-Dollar, bevor eine rasche Erholung um 18 % folgte. Trotz dieser kurzfristigen Stabilisierung ist die langfristige Perspektive von Ethereum durch verschiedene negative Trends geprägt.
Inhaltsverzeichnis
Preisbewegungen und technische Analyse
Die Preisbewegung von Ethereum zeigt bisher ein bearishes Chartmuster. Auf dem Tageschart ist eine bearishe Flagge zu erkennen, die typischerweise starkes Abwärtsmomentum signalisiert. Analysten diskutieren die Möglichkeit eines weiteren Preisrückgangs auf 1.200 US-Dollar. Gleichzeitig haben die durchschnittlichen Transaktionsgebühren im Ethereum-Netzwerk ein Allzeittief erreicht, was das Handelsumfeld weiterhin belastet.
Nachlassende Netzwerkaktivität
Die aktuelle Situation des Ethereum-Marktes wird durch eine nachlassende Netzwerkaktivität unterstrichen. Infolge eines markanten Rückgangs, ausgelöst durch politische Unsicherheiten, wie den Zollandrohungen von US-Präsident Donald Trump, fiel der Preis von Ethereum in einem Zeitraum von weniger als zwei Monaten um fast 50 %. Von einem Höchststand von 3.432 US-Dollar am 31. Januar 2024 sank der Preis auf das 16-Monats-Tief von 1.750 US-Dollar. Trotz einer Erholung in den Tagen danach konnte Ethereum den entscheidenden Durchbruch über die Marke von 2.000 US-Dollar nicht erreichen.
Die tägliche Transaktionszahl hat mittlerweile Niveaus erreicht, die zuletzt im Oktober 2024 beobachtet wurden, vor Trumps Wahlsieg. Auch die täglichen Transaktionsgebühren sind signifikant gefallen und erzielten am 24. März ein Allzeittief von 0,00025 ETH (etwa 0,46 US-Dollar).
Inflationäres Umfeld durch gesunkene Verbrennungsrate
Ein weiterer besorgniserregender Aspekt für Ethereum ist die gesunkene Verbrennungsrate, was zu einem inflationsartigen Umfeld führt. Die tägliche Verbrennungsrate für ETH ist stark gesunken, und Daten von Ultrasound.money zeigen, dass die prognostizierte Verbrennungsrate auf 25.000 ETH pro Jahr gefallen ist. Gleichzeitig ist die Angebotszuwachsrate auf 0,76 % pro Jahr gestiegen, was zu einer jährlichen Ausgabe von 945.000 ETH führt.
Dieser Anstieg im Angebot seit April 2024 hat die zuvor deflationäre Phase, die mit dem Übergang zu Proof-of-Stake (Merge) im September 2022 begann, umgekehrt. Das gesamte Angebot von Ethereum hat mittlerweile die Werte vor dem Merge überschritten, was die Situation weiter akzentuiert.
Preisprognosen und Händleroptimismus
Die ETH/USD-Paarung steht vor der Herausforderung, ihr vorherrschendes bearishes Momentum fortzusetzen, trotz der jüngsten Erholung. Die Bildung eines klassischen bearischen Musters deutet darauf hin, dass ein täglicher Schlusskurs unterhalb der niedrigsten Grenze des Flags bei 2.000 US-Dollar zu einem massiven Rückgang führen könnte, mit einem Zielwert von etwa 1.230 US-Dollar.
Trotz dieser negativen Signale äußern einige Händler einen gewissen Optimismus. Analyst Jelle hebt hervor, dass der Preis versuchen könnte, ein wichtiges Unterstützungsniveau bei 2.200 US-Dollar zurückzugewinnen. Sollte dies gelingen, wäre eine signifikante positive Entwicklung möglich. Ein anderer Analyst, Crypto Ceaser, beschreibt Ethereum als „stark unterbewertet“ und sieht die aktuelle Preislage als potenzielle Bodenbildung.
Fazit
Zusammenfassend ist die aktuelle Marktsituation von Ethereum durch mehrere besorgniserregende Faktoren geprägt. Hohe Marktvolatilität, sinkende Netzwerkaktivität und eine steigende Angebotsrate stellen große Herausforderungen dar. Die nächsten Entwicklungen im Ethereum-Ökosystem werden für Händler und Investoren von erheblicher Bedeutung sein und sollten aufmerksam verfolgt werden.