EthereumKrypto News

Ethereum auf Abwärtspfad: Bruch der Golden Ratio Unterstützung signalisiert Bärenmarkt und mögliche Rückkehr zur 1.105 USD-Marke

Ethereum-Prognose für den 1. April 2025: Bärischer Trend nach Bruch der Golden Ratio Unterstützung

Der Ethereum Kurs hat kürzlich die Golden Ratio Unterstützung durchbrochen, was die Bullentrend-Dynamik invalidiert hat. Dies deutet darauf hin, dass Ethereum möglicherweise einen neuen Bärenzyklus begonnen hat, der den Kurs erheblich fallen lassen könnte.

Korrektur auf rund 1.105 USD?

Im Tageschart zeigen die Indikatoren ein klares bärisches Bild. Die exponentiellen gleitenden Durchschnitte (EMAs) haben ein Death Cross gebildet, was eine bärische Bestätigung für den kurzfristigen bis mittelfristigen Trend darstellt. Die MACD-Linien stehen kurz vor einer bärischen Überkreuzung, und das Histogramm des MACD weist ebenfalls nach unten. Der Relative Strength Index (RSI) dagegen verbleibt im neutralen Bereich, ohne klare bullische oder bärische Signale.

Falls Ethereum weiter fällt, könnte der RSI womöglich eine bullische Divergenz bilden und damit eine potenzielle Aufwärtsbewegung bis etwa 2.221 USD oder 2.742 USD initiieren. Diese Niveaus entsprechen den Widerständen der 50-Tage-EMA beziehungsweise der 200-Tage-EMA.

Ethereum Preis Chart von Tradingview

Gemischte Signale im 4-Stunden-Chart

Im 4-Stunden-Chart zeigt sich ebenfalls ein Death Cross, was auf einen kurzfristigen bärischen Trend hinweist. Entgegen dieser bärischen Tendenz haben sich die MACD-Linien jedoch bullish überkreuzt, und das Histogramm des MACD tendiert nach oben. Der RSI bleibt neutral.

Abwärtsbewegung im Wochenchart

Der Bruch des Golden Ratio Niveaus um 2.100 USD ist als stark bärisch zu werten und hat den Bullentrend negiert, sodass Ethereum nun wieder in einem Abwärtstrend verankert ist. Der Kurs könnte zur Unterstützungszone zwischen 1.105 USD und 1.420 USD zurückkehren. Auch hier sind die MACD-Linien bärisch überkreuzt, während das Histogramm bullish tickt und der RSI sich in den überverkauften Bereichen befindet. Um in den bullischen Bereich zurückzukehren, müsste Ethereum die nächsten Fibonacci-Widerstände bei etwa 2.660 USD und 3.250 USD überwinden. Bei rund 2.750 USD fungiert der 50-Wochen-EMA als zusätzlicher Widerstand.

Ethereum Preis Chart von Tradingview

Bärischer MACD im Monatschart

Im Monatschart hat das Histogramm des MACDs seit vier Monaten bärisch nach unten tendiert, und die MACD-Linien zeigen eine bärische Überkreuzung an. Der RSI zeigt sich neutral. Sollte Ethereum eine Aufwärtsbewegung initiieren, liegt der signifikante Widerstand am 50-Monate-EMA bei rund 2.215 USD.

Ethereum Preis Chart von Tradingview

Unterstützung gegen Bitcoin

Im Vergleich zu Bitcoin hat Ethereum die Unterstützungszone zwischen rund 0,01615 BTC und 0,02275 BTC erreicht. In diesem Bereich könnte sich der Kurs stabilisieren und eine potenzielle Aufwärtsbewegung einleiten. Die nächsten signifikanten Fibonacci-Widerstände warten bei etwa 0,0372 BTC und 0,0463 BTC. Die Indikatoren im Monatschart geben gemischte Signale: Die MACD-Linien sind bärisch überkreuzt, während der RSI in überverkauften Regionen verweilt und das Histogramm des MACD beginnt, bullisch zu steigen.

Vor diesem Hintergrund könnte Ethereum gegen BTC schon bald eine positive Kursentwicklung zeigen.

Ethereum Preis Chart gegen Bitcoin

Insgesamt zeigen die aktuellen Marktsignale, dass Ethereum sich in einer kritischen Phase befindet, in der sowohl bärische als auch bullische Entwicklungen möglich sind. Investoren sollten die Situation aufmerksam beobachten.

Krypto News Österreich

Das führende Magazin für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie in Österreich. Aktuelle Nachrichten, Analysen und Trends aus der Welt der digitalen Assets kompakt und fundiert präsentiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"