Elon Musk macht Dogecoin Hoffnungen zunichte: Kursrückgang nach Dementi über Regierungsorganisation D.O.G.E.
Dogecoin (DOGE) erleidet Rückschlag nach Elon Musks Aussagen
Die Kryptowährung Dogecoin (DOGE) hat einen spürbaren Rückschlag erlitten, nachdem Elon Musk, CEO von Tesla und SpaceX, seine Pläne für die Verwendung von Dogecoin innerhalb seiner neuen Regierungsorganisation D.O.G.E. dementiert hat. Dies hat in der Kryptogemeinschaft zu Enttäuschung und einem anschließenden Kursrückgang geführt.
Musk dementiert Gerüchte über Dogecoin und Regierung
Die Erwartungen an eine mögliche offizielle Rolle von Dogecoin in Musks Regierungsorganisation entstanden, als er dieser den Namen „Department of Government Efficiency“ (D.O.G.E.) gab, was eine eindeutige Anspielung auf die Kryptowährung darstellt. Musk, der über die Jahre ein leidenschaftlicher Befürworter von Dogecoin war, ließ im Vorfeld Raum für Spekulationen. In der Kryptogemeinschaft wurde die Namensgebung schnell als Hinweis verstanden, dass Dogecoin eine offizielle Funktion in der neuen Organisation übernehmen würde.
Allerdings erklärte Musk während einer Rede in Green Bay, Wisconsin: „Es gibt keine Pläne, dass die Regierung Dogecoin verwendet oder sonst irgendetwas“. Diese Aussage stellte klar, dass passives Hoffen auf eine Verbindung zwischen Dogecoin und der Regierung unbegründet war. Musk gab zudem an, dass die Namenswahl für seine Regierungsorganisation auf die soziale Medieninteraktion zurückzuführen sei.
DOGE-Kurs unter Druck nach Dementi
Die unmittelbare Reaktion auf Musks Dementi war ein Kursrückgang von etwa 4,1 Prozent für Dogecoin. Der Preis liegt aktuell bei etwa 0,1637 US-Dollar. In der Vergangenheit hatte Dogecoin bereits mehrfach von Musks positiven Äußerungen profitiert, etwa als Tesla und SpaceX DOGE als Zahlungsmittel akzeptierten. Sein aktuelles Dementi führte jedoch zu einer gegenteiligen Reaktion auf dem Markt.
Der Rückgang des DOGE-Kurses verdeutlicht, dass viele Investoren optimistisch waren bezüglich einer möglichen zukünftigen Integration von Dogecoin in staatliche Projekte. Die einstige Verbindung zwischen Musks Regierungsorganisation und der Kryptowährung scheint nun jedoch vorerst, wenn nicht sogar endgültig, ausgeräumt zu sein.
Insgesamt zeigt die Ereigniskette um Dogecoin und die Ansichten von Elon Musk erneut, wie stark die Stimmung in der Krypto-Community von Meinungen einflussreicher Persönlichkeiten geprägt wird.