Krypto News

Die große Überraschung des Öls | Finanzzeiten

Guten Morgen. Willkommen zu Ihrem ersten Newsletter nur für Ethan; Rob ist weg. Der Nasdaq ist gestern in eine Korrektur geraten, obwohl ich keine Ahnung habe, ob das sinnvoll ist oder nicht. Vielleicht finden wir es nach einem freien Wochenende heraus. Im Moment denken wir über Ölpreis von 88 Dollar pro Barrel nach und schauen nach El Hodlador, ähm, Salvador.

Bitte richten Sie Beschwerden an robert.armstrong@ft.com und alle anderen an ethan.wu@ft.com.

Die Ölmärkte haben alle überrascht

Ein Blick auf Marktindikatoren ist in Ordnung, aber manchmal trifft eine Umfrage den Zeitgeist besser. Werfen Sie einen Blick auf diese Umfrage unter Energiemarktexperten von John Kemp, einem erfahrenen Analysten bei Reuters. Seit 2018 befragt Kemp jeden Januar die Erwartungen der Befragten für den durchschnittlichen Ölpreis im Jahr 2022. Im vergangenen Jahr hat die Gruppe den gegenwärtigen Preissprung überhaupt nicht vorhergesehen und ihre Ansichten radikal revidiert:

Die Umfrage von Kemp aus dem Jahr 2022 ergab, dass sich die Bandbreite der Vorhersagen im Vergleich zu den Vorjahren radikal erweitert hat, ein Zeichen dafür, dass selbst Expertenköpfe schwirren. Seit Juni ist Rohöl vom Tiefpunkt zum Höchststand und wieder zurück gesprungen und befindet sich nun auf einem Siebenjahreshoch:

Die Ölversorgung sah lange etwas knapp aus; Nachfrageerwartungen sind das, was das Ziel so stark verfehlt hat. Händler, deren Erinnerungen an den Öleinbruch im März 2020 noch frisch waren, reagierten auf Omicron überreagiert und sicherten sich gegen einen negativen Nachfrageschock ab. Aber es kam nie, und so ist der Preis seit Dezember um 29 Prozent gestiegen. Rohöl im Wert von 100 $ pro Barrel scheint möglich.

Das Angebot ist zwischen einer gemächlichen Opec und einem sanften US-Schiefersektor gefangen. Trotz Joe Bidens Drängen verspürt das Kartell wenig Druck, das Angebot zu erhöhen. Anfang dieses Monats wurden weitere 400.000 Barrel pro Tag zugesagt. Aber es könnte sogar dieses vorsichtige Ziel verfehlen. David Martin, Head of Commodities Strategy bei BNP Paribas, prognostiziert, dass die Opec ihr eigenes Ziel verfehlen wird, und weist darauf hin, dass sich die Kapazitätsreserven im vergangenen Jahr halbiert haben.

US-Schieferöl, einst der Joker auf den Ölmärkten, richtet sich inzwischen in ein neues Regime der Kapitaldisziplin ein. Nach Jahren des Bohrens mit voller Kraft erwarten die Investoren nun, dass die Schieferproduzenten die Aktionäre mit Bargeld überhäufen und es nicht in neue Bohranlagen stecken.

Der Kurswechsel wurde von Scott Sheffield, Chief Executive von Pioneer Natural Resources, gut zusammengefasst, der letzten Monat auf einer Konferenz in Houston mit Myles McCormick von der FT sprach:

Ich denke [US political officials] klug genug sind, den Vertrag zu verstehen, den wir mit unseren Investoren haben – es ist wichtig, eine gute Rendite zu erzielen. Auf keinen Fall wird sich die Branche über Nacht ändern und wieder wachsen.

Diese neue Einstellung unter Schiefer-Managern wie Sheffield ist eine Verschiebung, die die Märkte noch nicht vollständig verdaut haben, sagte Martin zu mir:

Märkte sind. . . Preisgestaltung so, als ob es mittelfristig Schieferöl geben würde. Jetzt sind die Schieferproduzenten sehr diszipliniert, daher denke ich, dass der Markt zunehmend in Frage stellen wird, ob dies die richtige Annahme ist.

Brent-Futures sind so bewertet, dass Öl allmählich nach unten gleitet. Wir erwarten weitere Überraschungen.

Die Bitcoin-Wette von El Salvador funktioniert nicht

Die Arbeit einer lateinamerikanischen Staatsanleihe wird nicht in Großbuchstaben erledigt. Es ist ein seriöser Beruf, der mit Zahlen und Tabellenkalkulationen zu tun hat und sich Investoren und Journalisten langsam erklärt.

Es sei denn, Sie sind Jaime Reusche bei Moody’s. Reusche hatte die Kühnheit, einen Bloomberg-Reporter anzurufen und ihm vernünftigerweise zu sagen, dass die Schulden von El Salvador wegen all der Bitcoins, die das Land gekauft hat, riskanter werden. Was zu diesem Ausbruch am Montag führte:

Das ist in der Tat der salvadorianische Präsident Nayib Bukele, der twittert, dass sein Land sich einen Dreck um eine Herabstufung durch Moody’s schert, die tatsächlich im Juli passiert ist. Ob Bukele (oder das Social-Team von Investing.com) den Zeitplan kannte, ist nicht klar.

Um die bisherige Geschichte noch einmal zusammenzufassen:

  • Juni 2021 – Bukele kündigt auf einer Krypto-Convention in Miami an, dass er Bitcoin zu einer offiziellen Währung machen wird. Weniger als eine Woche später wird sein Versprechen in salvadorianisches Recht übernommen.

  • Juli – Moody’s stuft die Verschuldung des Landes von „hoch“ auf „sehr hohes“ Kreditrisiko herab und nennt Risiken für die Gespräche über einen Schuldenerlass mit dem IWF. Die Direktoren des IWF warnen sanft, dass es „nicht ratsam“ sei, Bitcoin zur offiziellen Währung zu machen.

  • August – In San Salvador, der Hauptstadt des Landes, toben Anti-Bitcoin-Proteste.

  • September – Bukele gibt bekannt, dass der Staat den Dip in Höhe von 400 Bitcoin gekauft hat, was dann einen Wert von etwa 21 Millionen US-Dollar hat. Gesetzliches Bitcoin-Zahlungsmittel tritt in Kraft.

  • November – Bukele plant die Ausgabe einer Bitcoin-Anleihe in Höhe von 1 Mrd. USD, um eine „Bitcoin-Stadt“ mit niedrigen Steuern zu finanzieren, die an den Küstenvulkan Conchagua angrenzt. Der IWF warnt eindringlich vor dem Bitcoin-Gesetz.

  • Dezember – El Salvador kauft seinen 1.391. Bitcoin nach einer Schätzung. Angeblich geschah dies auf Bukeles Telefon.

  • Januar 2022 – Bukele trifft sich mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, von dem viele erwarten, dass er inmitten der türkischen Lira-Krise für Bitcoin evangelisiert.

Die Folgen sind schnell für El Salvador gekommen, das den Zugang zu Krediten so gut wie verloren hat. Die Swap-Märkte preisen eine Ausfallwahrscheinlichkeit von 42 Prozent im nächsten Jahrzehnt ein. Ein Bild erzählt die Geschichte in Miniatur. Hier ist die Rendite der am frühesten datierten Anleihe von El Salvador, die im Januar 2023 fällig wird, seit Bukele in Miami auf der Bühne aufgetreten ist:

Und das ist nur die 2023-Anleihe. Selbst wenn das Land es irgendwie abbezahlt, starrt es jahrelang auf hohe Schuldenrückzahlungen. Von Reusche und seinen Kollegen von Moody’s:

Bukeles Bitcoin-„Vulkananleihe“ im Wert von 1 Mrd. USD wurde noch nicht aufgelegt, aber seine Marketingpräsentation sprach von einer 10-jährigen Anleihe mit einem Coupon von 6,5 Prozent. 500 Millionen US-Dollar an Investorengeldern werden in den ersten fünf Jahren in Bitcoin gebunden, wobei die Gewinne in den letzten fünf Jahren mitgenommen werden. Die Hälfte dieser Gewinne fließt zurück an die Investoren. Die ganze Tortur setzt voraus, dass Bitcoin bis 2026 1 Million Dollar erreicht.

Das klingt alles weit hergeholt, aber es gibt ein Stück, das es sicherlich nicht ist. Die Anleihe wird in 100-Dollar-Schritte aufgeteilt, perfekt für Ihren Bitcoin-Bullen oder Meme-Bond-Affen. Da El Salvador keinen Zugang zu den Kapitalmärkten mehr hat, hat sich Bukele einen Workaround ausgedacht. Eine erfolgreiche Kapitalbeschaffung in Höhe von 1 Mrd. USD ist zwar alles andere als garantiert, könnte ihm jedoch Zeit verschaffen, bis die nächste Anleihe im Januar 2025 fällig ist. Er steht 2024 zur Wiederwahl an.

Da jedoch das Interesse an den Anleihen von El Salvador gewachsen ist, sind die Daten versiegt. Eine Regierung, die einst gerne mit Investoren sprach, hat sich verabschiedet. Wie Reusche mir sagte:

Jetzt scheinen sie nicht so reaktionsschnell zu sein. Wir selbst können sagen, dass sich unsere Kommunikationswege mit der Regierung seit der Herabstufung verschlechtert haben.

Sie sehen, dass viele Steuerdaten nicht mehr so ​​​​zugänglich sind wie zuvor. Die Website des Finanzministeriums ist unübersichtlicher geworden. Es ist schwieriger geworden, auf Steuerdaten zuzugreifen. Und auf der Website der Zentralbank sehen wir allmählich, dass einige Datenreihen abfallen und nicht mehr gepflegt werden.

Um Bukele gerecht zu werden, versprach er den salvadorianischen Gläubigern keine guten Nachrichten. Vielmehr versprach er, dass Bitcoin für billigere Überweisungen sorgen würde – die ein Viertel des Bruttoinlandsprodukts des Landes ausmachen und die die überwiegende Mehrheit der Salvadorianer erhält. Die folgende Grafik zeigt den Wert der Überweisungen bis Ende November 2021. Sie haben neben dem heißen US-Arbeitsmarkt einen Boom erlebt, aber die Auswirkungen von Bitcoin seit September sind schwer auszumachen:

Reusche glaubt, dass die unerwarteten Geldüberweisungen nach der Pandemie, obwohl sie gut für die Salvadorianer sind, Bukele zum Spielen ermutigt haben könnten. Der plötzliche Liquiditätsschub hätte ihn davon überzeugen können, den IWF zu brüskieren und es allein zu versuchen. Auch die seit einem Jahrzehnt sinkenden Überweisungskosten scheinen nicht plötzlich viel billiger geworden zu sein.

Die wenigen Daten, die wir über die Bitcoin-Nutzung in El Salvador haben, stammen von Forschern von Chainalysis, die ihre neuesten Zahlen mit Unhedged geteilt haben. Chainalysis verfolgt Krypto-Handelsmuster nach Ländern und stellt fest, dass Bitcoin-Zahlungen unter 1.000 US-Dollar – ein Proxy für Überweisungen – von 4,5 Millionen US-Dollar im Monat nach der offiziellen Einführung der Kryptowährung auf 7 Millionen US-Dollar gestiegen sind, sich aber seitdem wieder normalisiert haben:

Das deutlichste Zeichen von allen dürfte die Zentralbank selbst sein, die fast alle nützlichen Daten über die Wirtschaft El Salvadors veröffentlicht. Da Bukele Bitcoin verdoppelt, hätte die Zentralbank jeden Anreiz, Daten zu veröffentlichen, die zeigen, dass die Kryptowährung die Überweisungen antreibt. Das hat es nicht getan.

Die Verteidiger von Bukele sagen, dass große Veränderungen Zeit brauchen. Doch die Zeit drängt – und die Gläubiger werden kaum gnädig sein.

Eine gute Lektüre

Hasse oder liebe Team Transitory, du kannst ihre Argumente nicht verstehen, wenn du Martin Sandbu nicht liest.

Quelle: Financial Times

Krypto News Österreich

Das führende Magazin für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie in Österreich. Aktuelle Nachrichten, Analysen und Trends aus der Welt der digitalen Assets kompakt und fundiert präsentiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"