FinanzenKrypto News

Brasilien fürchtet den Dollar: BRICS-Staaten setzen auf digitale Zahlungslösungen zur Unabhängigkeit von westlichen Finanzsystemen

Brasilien und die BRICS-Staaten: Ein Schritt weg vom Dollar

Brasilien, das derzeit den Vorsitz der BRICS-Staaten innehat, spielt eine entscheidende Rolle in der Förderung von digitalen Zahlungslösungen. Ziel ist es, die Abhängigkeit von westlichen Finanzsystemen wie SWIFT zu verringern und einen selbstständigeren Ansatz für internationale Finanztransaktionen zu entwickeln.

Digitale Zahlungslösungen zur Stärkung der finanziellen Autonomie

Inspiriert vom brasilianischen Pix-System, das direkte Transaktionen ermöglicht, plant Brasilien ein neues Zahlungssystem, das die Abhängigkeit vom US-Dollar minimieren soll. Diese Initiative zielt darauf ab, die Finanztransaktionen zwischen den BRICS-Ländern zu beschleunigen und historisch bedeutsame Dominanzen, wie die des US-Dollars, in Frage zu stellen. BRICS, das Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika umfasst, hat sich unter seiner erweiterten Mitgliedschaft, die auch Länder wie Iran und Saudi-Arabien einbezieht, als wichtiger Akteur im globalen Handel positioniert.

Unabhängige Clearing- und Verwahrungssysteme

Die brasilianische Regierung beabsichtigt, ein unabhängiges Clearing- und Verwahrungssystem für die Mitgliedsländer zu etablieren. Diese Strategie hat das Potenzial, die Dynamik des Welthandels erheblich zu verändern und die finanzielle Autonomie der BRICS-Staaten zu stärken. Zu den diskutierten Modellen gehört ein System, das schnelle, direkte Transaktionen ohne übermäßige bürokratische Hindernisse ermöglicht, jedoch an nationale Fiat-Währungen gebunden bleibt.

Unterstützung Russlands und die Vision für BRICS Pay

Russland hat die Initiative zur Schaffung digitaler Abwicklungen nachdrücklich unterstützt. Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat betont, dass Brasilien eine führende Rolle in den Gesprächen über grenzüberschreitende digitale Zahlungen spielt. Zudem wird die Schaffung einer BRICS-Rückversicherungsgesellschaft und einer grenzüberschreitenden Zahlungsinfrastruktur in Betracht gezogen.

Ein zentrales Element der Initiative ist das bereits seit 2018 betriebene BRICS Pay, ein dezentrales Finanznachrichtensystem, das es Mitgliedsstaaten ermöglicht, Transaktionen in ihren lokalen Währungen durchzuführen, und dabei traditionelle Finanzvermittler umgeht. Dies stärkt die Transaktionssicherheit und senkt die Kosten.

Herausforderungen und politische Spannungen

Obwohl die BRICS-Staaten Fortschritte in Richtung digitaler Zahlungssysteme machen, gibt es auch Hürden zu überwinden. Nicht alle Akteure sind bereit, die Abhängigkeit vom Dollar aufzugeben. Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat den BRICS-Staaten mit hohen Importzöllen gedroht, sollte ein solcher Schritt unternommen werden. Dies verdeutlicht die politischen und wirtschaftlichen Spannungen, die ein Übergang zu einer weniger dollarzentrierten Weltwirtschaft mit sich bringen könnte.

Fazit

Brasilien und die BRICS-Staaten stehen an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter der Finanztransaktionen, das möglicherweise die globale Wirtschaftsordnung neu definieren könnte. Durch die Implementierung innovativer digitaler Zahlungssysteme streben sie danach, die finanzielle Unabhängigkeit zu fördern und die Abhängigkeit vom US-Dollar abzubauen. Die kommenden Entwicklungen in diesem Bereich werden entscheidend sein für die zukünftige Dynamik des internationalen Handels.

Krypto News Österreich

Das führende Magazin für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie in Österreich. Aktuelle Nachrichten, Analysen und Trends aus der Welt der digitalen Assets kompakt und fundiert präsentiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"