BONK tritt in den NFT-Markt ein: Übernahme von Exchange Art
Die beliebte Meme-Coin Bonk mit Hundemotiv hat kürzlich den Schritt in den Markt für nicht-fungible Token (NFTs) gewagt, indem sie den Solana-basierten NFT-Marktplatz Exchange Art übernommen hat. Diese Entscheidung, die am 27. März bekannt gegeben wurde, zielt darauf ab, die Kultur des Erstellens, Sammelns und Wertschätzens von Kunst auf der Blockchain zu bewahren und zu fördern.
Mit der Integration des BONK-Tokens in die Exchange Art-Plattform eröffnet sich für Künstler die Möglichkeit, ihre Werke nicht nur in USDC, sondern auch in BONK zu verkaufen. Diese Maßnahme wird als Vorteil für Kreative angesehen, da sie mehr Kontrolle über die Preisgestaltung ihrer Werke erhalten und etwas besser vor der Volatilität des SOL-Tokens geschützt sind, welcher bisher der bevorzugte Token auf Solana NFT-Plattformen war.
Zusätzlich wird den Künstlern der Zugang zur BONK-Community gewährt, die aus einer aktiven und engagierten Nutzerbasis besteht. Dies könnte dazu beitragen, neue Betrachter und Sammler auf die Arbeiten der Künstler aufmerksam zu machen.
Obwohl bisher wenig über den langfristigen Fahrplan und die genaue Funktionsweise von BONK als Zahlungsmethode bekannt gegeben wurde, ist bekannt, dass der Übergang von JT Liss, einem digitalen Künstler, der eng mit dem BONK-Team verbunden ist, geleitet wird. Eine neue Führungsgruppe wird ebenfalls eingesetzt, um das nächste Kapitel von Exchange Art zu gestalten, wobei sich der Fokus auf der Langlebigkeit und dem Erfolg sowohl der Plattform als auch der gesamten Creator Economy liegen wird.
Der NFT-Künstler Topo Gigio hat die Übernahme positiv gewürdigt und betont, dass sie sowohl der Community als auch den Künstlern zugutekommt und dem Meme-Coin mehr Glaubwürdigkeit verleiht. Auch Nom, ein wichtiger Mitwirkender bei BONK, stellte fest, dass die Kombination der Bemühungen von Exchange Art mit der BONK Art Masters Initiative neue Möglichkeiten für Künstler auf der Blockchain schaffen wird.
BONK-Preisentwicklung: Stagnation trotz positiver Nachrichten
Obwohl die Nachricht von der Übernahme positiv aufgenommen wurde, blieb der Preis von BONK stabil. Er konnte sein Monatshoch von 0,0000155 US-Dollar nicht übertreffen und lag zum Redaktionsschluss bei etwa 0,0000139 US-Dollar, was einem Rückgang von 2,8 % innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht. Der Token liegt weiterhin etwa 76 % unter seinem Allzeithoch von 0,00005825 US-Dollar, das während des Höhepunkts des Bullenmarktes im November 2024 erzielt wurde.
Ein anonymer Analyst mit dem Pseudonym FOUR deutete an, dass BONK möglicherweise kurz vor einer Rallye stehe, die eine Steigerung um 3 bis 4-fach mit sich bringen könnte. In einem Beitrag auf X erklärte er, dass BONK aus einem absteigenden Dreieck ausgebrochen sei und mit der Entstehung von „FOMO“ weiter steigen könnte.
Im Gegensatz dazu äußerte der Trader Travis, dass BONK derzeit eine Phase der Stagnation durchlebt, da sich der Token, obwohl er seinen Abwärtstrend durchbrochen hat, lediglich seitwärts bewege. Er prognostizierte, dass der Markt möglicherweise noch einige Zeit stagnieren könnte und eine Rallye bis April ausbleiben könnte.
Bonks Eintritt in den NFT-Markt zeigt das Bestreben, die Kunst- und Kreativszene auf der Blockchain weiter zu fördern und gleichzeitig dem Ecosystem von Solana neue Impulse zu verleihen.