
Bitcoin: Bietet das zweite Quartal 2023 neues Potenzial für die Kryptowährung?
Nach einem turbulenten ersten Quartal hat Bitcoin (BTC) die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich gezogen. Zu Beginn des Jahres erlebte die digitale Währung einen Höhenflug und erreichte ein Hoch von fast 109.000 $. Doch dann folgte der Rückschlag, der den Kurs auf rund 78.000 $ fallen ließ. Anleger fragen sich nun: Kann sich BTC im zweiten Quartal 2023 wieder erholen?
Ein historisches Muster
Marktanalyst Ted Pillows sieht positive Anzeichen und verweist auf auffällige Parallelen zum zweiten Quartal 2017. Damals startete Bitcoin nach einem ruhigen ersten Quartal durch und stieg von rund 1.400 $ auf unglaubliche 20.000 $ bis Dezember. Sollte sich dieses historische Muster wiederholen, könnte BTC auch in diesem Jahr mit einer bemerkenswerten Rallye in Richtung Allzeithoch (ATH) überraschen.
Zoll-Effekte bereits eingepreist
Zusätzlich scheint der Kryptomarkt das Schlimmste bereits hinter sich zu haben. Als im Februar 2023 die Ankündigung neuer Importzölle veröffentlicht wurde, kam es zu einer heftigen Reaktion des gesamten Marktes, mit deutlichen Kurseinbrüchen. Monate später scheinen sich die Auswirkungen dieser Zölle bereits in den aktuellen Kursen zu manifestieren. Dies lässt Raum für mögliche Erholungen oder sogar für einen neuen Aufwärtstrend.
Jetzt kaufen, solange es noch geht?
Natürlich kann niemand voraussagen, was in naher Zukunft passieren wird. Politische Entscheidungen oder unerwartete wirtschaftliche Maßnahmen könnten jederzeit die Märkte beeinflussen und Unruhe stiften. Sollte es jedoch vorerst ruhig bleiben, könnte dies eine der letzten Gelegenheiten sein, Bitcoin zu einem vergleichsweise günstigen Preis zu erwerben. Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den berühmten „Buy the Dip“-Moment.
Die kommenden Wochen bieten also entscheidende Anhaltspunkte für Anleger, die auf die Entwicklung von Bitcoin reagieren möchten. Ob sich der Kurs tatsächlich erholt, bleibt abzuwarten, doch die Zeichen stehen auf Veränderung.