FinanzenKrypto News

BlackRocks Krypto-Strategie: Solana und Bitcoin ETPs ebnen den Weg für institutionelles Vertrauen im Kryptomarkt

BlackRocks Krypto-Bewegungen stärken das Vertrauen in den Markt

BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, untermauert seine Krypto-Strategie mit einer Reihe bedeutender Entwicklungen. Die Firma hat ihren tokenisierten Geldmarktfonds BUIDL auf die Solana Blockchain ausgeweitet und gleichzeitig ein physisches Bitcoin ETP (Exchange Traded Product) für den europäischen Markt eingeführt. Diese Schritte verdeutlichen das institutionelle Vertrauen in die Blockchain-Infrastruktur, insbesondere in Solana, und haben zu einem spürbaren Kursanstieg von SOL geführt.

BlackRocks Bitcoin ETP für Europa: Zugang zu Bitcoin für traditionelle Anleger

Parallel dazu hat BlackRock das iShares Bitcoin ETP (IB1T) für Europa vorgestellt. Damit erhalten traditionelle Anleger die Möglichkeit, Bitcoin über regulierte Börsen wie die Deutsche Börse und Euronext zu handeln. Die Verwahrung der Bitcoin erfolgt über Coinbase, und das ETP ist in der Schweiz ansässig, was es steuerlich effizient und praktisch macht.

Highlights des ETPs:

  1. Einführungsgebühr von 0,15%, später steigend auf 0,25%
  2. Verknüpfung der klassischen Finanzwelt mit dem Kryptomarkt
  3. Nachfolger des äußerst erfolgreichen US Bitcoin ETFs von BlackRock (über 50 Milliarden Dollar verwaltetes Vermögen)

Mit rund 25 Millionen Krypto-Nutzern in Europa und einer zunehmenden Nachfrage nach regulierten Zugangsmöglichkeiten markiert der Launch des BTC ETPs einen weiteren großen Schritt zur Legitimierung digitaler Vermögenswerte.

BUIDL Fund jetzt auf Solana: Bedeutung der Erweiterung

Der BUIDL Fund wurde ursprünglich im März 2024 auf Ethereum gestartet und bietet Anlegern Zugang zu tokenisierten US-Staatsanleihen sowie kurzfristigen Geldmarktpapieren. Die Erweiterung auf Solana ist ein entscheidender Schritt zur Integration realer Vermögenswerte (RWAs) mit schnellerer und kostengünstigerer Blockchain-Technologie.

Wichtige Punkte:

  1. BUIDL verwaltet 1,7 Milliarden Dollar, mit dem Ziel, bis April die 2 Milliarden-Marke zu überschreiten
  2. Jetzt auf Ethereum, Polygon, Arbitrum, Avalanche, Optimism, Aptos und Solana verfügbar
  3. Solana wurde wegen seiner hohen Transaktionsgeschwindigkeit, Skalierbarkeit und extrem niedrigen Gebühren gewählt

Carlos Domingo, CEO von Securitize (BlackRocks Partner), betonte, dass die Integration von Solana ideal zur wachsenden Nachfrage nach tokenisierten Vermögenswerten passt. Dieser Schritt positioniert Solana als ernstzunehmenden Akteur im institutionellen Finanzbereich.

Solana Kursboom dank RWAs und institutionellem Kapital

Nach der Ankündigung der BUIDL-Integration stieg der Kurs von Solana um über 15% innerhalb von 24 Stunden und übertraf damit die meisten Top-10-Coins. Die Kurssteigerung wurde durch folgende Faktoren ausgelöst:

  1. Erhöhter Nutzen und Glaubwürdigkeit durch BlackRocks Integration
  2. Wachsende Kapitalzuflüsse aus dem institutionellen Bereich
  3. Positiver Stimmungswechsel auf dem Markt – Solana wird zur führenden Blockchain für tokenisierte RWAs

Analysten erwarten weiteres Aufwärtspotenzial, insbesondere wenn mehr Institutionen Solana für skalierbare Tokenisierungen nutzen.

Fidelitys Spot Solana ETF-Antrag gibt SOL zusätzlichen Auftrieb

Fidelity Investments hat offiziell einen Antrag für einen Spot ETF für Solana (SOL) bei der Chicago Board Options Exchange (CBOE) eingereicht. Damit gehört Fidelity zu den ersten großen Finanzinstituten, die ein Solana-Produkt in den USA auflegen wollen, vorbehaltlich der Genehmigung durch die SEC.

Fidelity verwaltet bereits Spot ETFs für Bitcoin und Ethereum, was dem Antrag zusätzliche institutionelle Glaubwürdigkeit verleiht. Dieser Schritt zeigt, dass der institutionelle Fokus zunehmend auf alternative Krypto-Assets wie Solana gerichtet ist.

Die Nachricht hat den Solana-Kurs weiter gestärkt. Innerhalb einer Woche stieg SOL um 16% auf über 145 Dollar. Analysten erwarten, dass Solana bei einer Genehmigung des ETFs die Marke von 300 Dollar anpeilen könnte.

Solana auf dem Weg in eine neue Ära durch institutionelle Akzeptanz

BlackRocks strategische Schritte – die Einführung des BUIDL Funds auf Solana und das Bitcoin ETP für Europa – markieren einen entscheidenden Wendepunkt für die institutionelle Krypto-Akzeptanz. Zusammen mit Fidelitys ETF-Antrag entsteht für Solana ein wirkliches Game-Changer-Szenario. Diese Entwicklungen verdeutlichen, dass das Vertrauen in Solanas Technologie rasant wächst, während zugleich der Bedarf nach tokenisierten RWAs stetig zunimmt.

Krypto News Österreich

Das führende Magazin für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie in Österreich. Aktuelle Nachrichten, Analysen und Trends aus der Welt der digitalen Assets kompakt und fundiert präsentiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"