BlackRock und Securitize starten auf Solana: BUIDL-Fonds erreicht 1,7 Milliarden Dollar, während der tokenisierte Treasury-Markt ein Rekordhoch von 5 Milliarden Dollar überschreitet

BUIDL auf Solana: Ein neues Kapitel im tokenisierten Treasury-Markt

Am 25. März 2025 kündigten Blackrock und Securitize die Einführung einer neuen Anteilsklasse ihres tokenisierten Treasury-Fonds, BUIDL, auf der Solana-Blockchain an. Dies geschah, als die Vermögenswerte des Fonds 1,7 Milliarden Dollar erreichten und der gesamte marktweite tokenisierte Treasury-Markt einen Rekordwert von 5 Milliarden Dollar erreichte.

BUIDLs Solana-Debüt und der Allzeithoch des tokenisierten Treasury-Marktes

Der Blackrock USD Institutional Digital Liquidity Fund, auch bekannt als BUIDL, wird nun auf Solana betrieben und erweitert seine Multi-Chain-Präsenz auf insgesamt sieben Netzwerke, darunter Ethereum, Polygon und Avalanche. Die Cross-Chain-Interoperabilität wird durch die Wormhole-Technologie ermöglicht, die nahtlose Übertragungen zwischen den Blockchain-Netzwerken gewährleistet.

BUIDL wurde im März 2024 als Blackrocks erster öffentlicher blockchain-basierter Fonds eingeführt. Er bietet institutionellen Investoren On-Chain-Zugang zu US-Dollar-Renditen, täglichen Dividenden und 24/7 Peer-to-Peer-Transaktionen. Die Integration von Solana zielt darauf ab, die hochgeschwindigkeits- und kostengünstige Infrastruktur des Netzwerks zu nutzen, um die Effizienz weiter zu steigern.

Der Erreichen des 5-Milliarden-Dollar-Meilensteins im tokenisierten Treasury-Markt spiegelt eine beschleunigte institutionelle Akzeptanz wider. Die Verwahrstellen Anchorage Digital, Copper und Fireblocks unterstützen den BUIDL-Fonds, während die Bank of New York Mellon für die Verwahrung von Bargeld und Wertpapieren zuständig ist.

Wachsende Nachfrage nach tokenisierten realen Vermögenswerten

Carlos Domingo, CEO von Securitize, verwies auf die zunehmende Nachfrage nach tokenisierten realen Vermögenswerten (RWAs) und betonte die technischen Fähigkeiten von Solana als entscheidend für die Zugänglichkeit dieser Produkte. Zudem hob Lily Liu, Präsidentin der Solana Foundation, das Entwickler-Ökosystem und die Kosteneffizienz des Netzwerks als Vorteile für die institutionelle Akzeptanz hervor.

„Im Jahr seit dem Start von BUIDL haben wir ein signifikantes Wachstum der Nachfrage nach tokenisierten realen Vermögenswerten erlebt, was den Wert institutioneller On-Chain-Produkte bestätigt", erklärte Domingo weiter.

Aktuell überschreitet der Fonds BUIDL eine Marke von 1 Milliarde Dollar an verwaltetem Vermögen (AUM) und bleibt ausschließlich für qualifizierte Investoren zugänglich. Diese Expansion unterstreicht den breiteren Wandel traditioneller Finanzinstitutionen (TradFi) hin zu Blockchain-Lösungen, die darauf abzielen, die Liquidität zu verbessern und die Betriebskosten zu senken. BUIDLs Multi-Chain-Strategie ist zudem darauf ausgerichtet, sich in dynamischen regulatorischen Rahmenbedingungen zu positionieren und gleichzeitig die unterschiedlichen Bedürfnisse von Investoren zu erfüllen.

Insgesamt stellt die Einführung der neuen Anteilsklasse auf Solana nicht nur einen technischen Fortschritt dar, sondern auch einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung des gesamten tokenisierten Treasury-Marktes, in dem die Nachfrage immer weiter steigt.

Die mobile Version verlassen