
Bitcoin-Volatilität: Aktuelle Entwicklungen und wirtschaftliche Einflüsse
Am 19. März 2024 stieg die Volatilität von Bitcoin auf 3,6 %, was den höchsten Stand seit August 2024 darstellt. Diese erhöhte Volatilität spiegelt die Unsicherheiten am Markt wider und ist eng verbunden mit den anhaltenden Sorgen um die US-Wirtschaft sowie der unberechenbaren Handelspolitik von Donald Trump.
Zusätzliche Komplexität durch Elon Musk?
Die Situation wird laut Uldis Tearudklans von der Kryptobörse Paybis durch die Einführung des Department of Government Efficiency (DOGE) durch Elon Musk zusätzlich kompliziert. Tearudklans äußert sich besorgt über die Auswirkungen dieser politischen Entwicklung. Die Idee, Staatsausgaben zu senken, findet sowohl bei Republikanern als auch bei Demokraten Unterstützung, doch die wirtschaftlichen Effekte sind schwer abzuschätzen.
DOGE soll der US-Regierung bereits Einsparungen von 115 Milliarden Dollar eingebracht haben, dies wurden unter anderem durch Entlassungen, den Verkauf von Vermögenswerten, die Streichung von Subventionen und andere Sparmaßnahmen erreicht.
Anstieg der Bitcoin-Volatilität seit Trumps Amtseinführung
Ein Blick auf die Zeit seit Donald Trumps Amtseinführung zeigt, dass die Volatilität von Bitcoin deutlich gestiegen ist. Am Tag seiner Inauguration, dem 20. Januar 2024, erreichte der Bitcoin-Kurs mit 109.000 Dollar ein neues Allzeithoch. Wenige Tage später kam es jedoch zu einem Rückgang um 30 %, der den Preis auf ein vorläufiges Tief von 76.700 Dollar drückte.
Aktuell sucht Bitcoin Unterstützung im Bereich von 84.000 bis 87.000 Dollar – ob dies jedoch eine nachhaltige Erholung darstellt, bleibt abzuwarten. Die Ursachen für die Turbulenzen sind nach wie vor präsent: eine geschwächte US-Wirtschaft und die hochgradige Unsicherheit, die Trump mit seiner Politik hervorrufen kann.
Ausblick
Derzeit operiert Bitcoin in einem Umfeld, in dem neue Allzeithochs noch in weiter Ferne scheinen. Um den positiven Schwung zurückzugewinnen, müssten zahlreiche Faktoren maßgeblich ins Positive wechseln. Die Geschichte hat jedoch gezeigt, dass solche Wendungen auch sehr schnell eintreten können. Investoren und Marktteilnehmer werden die Entwicklungen aufmerksam verfolgen, um auf mögliche Veränderungen im Bitcoin-Markt reagieren zu können.