BitcoinKrypto News

Bitcoin unter Druck: Steht der Krypto-Markt vor einer Krisenbewältigung nach unerwarteten Inflationszahlen?

Bitcoin unter Druck: Inflation und Marktbedingungen beeinflussen den Kurs

Der Kurs von Bitcoin (BTC) hat einen signifikanten Rückgang erlebt, insbesondere nach der Veröffentlichung des amerikanischen Personal Consumption Expenditures (PCE) Preisindex. Die aktuellen Inflationszahlen fielen höher aus als zuvor erwartet, was dazu führte, dass Investoren schnell von risikoreichen Anlagen wie Kryptowährungen abwanderten. In der Folge sank der Bitcoin-Kurs um mehr als 3 Prozent und kämpft nun um den kritischen Unterstützungsbereich von 84.000 Dollar. Eine entscheidende Frage bleibt, ob Bitcoin diesen Wert halten kann.

Inflation höher als erwartet

Der PCE-Preisindex, ein bedeutendes Maß für die Inflation, das von der Federal Reserve überwacht wird, stieg im Februar um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Während dieser Anstieg den Erwartungen entsprach, war es der Kern-PCE, der für Aufregung sorgte. Dieser Index ignoriert volatile Lebensmittel- und Energiepreise und verzeichnete einen Anstieg von 0,4 Prozent im Monat, während Ökonomen 0,3 Prozent prognostiziert hatten. Auf Jahresbasis stieg der Kern-PCE um 2,8 Prozent, was knapp über der Markterwartung von 2,7 Prozent lag.

Diese erhöhten Inflationszahlen deuten darauf hin, dass die Inflation hartnäckiger ist als bisher angenommen. Dies verringert die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen durch die amerikanische Zentralbank, was insbesondere für Anleger in risikoreichen Anlagen wie Bitcoin negative Nachrichten mit sich bringt. Eine aggressive Geldpolitik der Fed könnte zu strengeren Maßnahmen führen, was in der Regel belastend für den Kryptomarkt wirkt.

Bitcoin unter Druck: Hält die 84.000 Dollar-Grenze?

Nach der Bekanntgabe der Inflationszahlen fiel der Bitcoin-Kurs deutlich zurück und rutschte zeitweise unter die Marke von 84.000 Dollar. Analysten warnen, dass ein weiterer Rückgang unter diese psychologische Grenze zu einer erheblichen Korrektur führen könnte. Der Marktanalyst Michaël van de Poppe hebt hervor, dass dies ein kritisches Niveau sei:

„Wenn der Kurs unter die 84.000 Dollar taucht, erwarte ich einen Test um 78.000–80.000 Dollar oder möglicherweise noch tiefer, bevor es wieder nach oben geht.“

Bitcoin hat in den letzten Monaten mit erheblichen Herausforderungen zu kämpfen. Trotz einer Phase relativer Stabilität gelang es der Kryptowährung nicht, nachhaltig auszubrechen. Anhaltender Verkaufsdruck von kurzzeitig investierten Haltern belastet den Bitcoin-Kurs zusätzlich, während der Markt auch mit einer Abnahme der Liquidität zu kämpfen hat.

Die gegenwärtigen makroökonomischen Bedingungen spielen ebenfalls eine signifikante Rolle. Sorgen über Inflation, ein unsicheres Zinsumfeld und Spannungen auf dem Finanzmarkt, die teilweise seit dem Amtsantritt von Präsident Donald Trump bestehen, wie Handelskriege mit Verbündeten, wirken sich weiterhin negativ auf den Kryptomarkt aus.

Obwohl Bitcoin historisch gesehen in der Lage war, sich von Rückschlägen zu erholen, ist es für Investoren wichtig, auf weitere Volatilität vorbereitet zu sein. Mit einer Fed, die möglicherweise an den hohen Zinssätzen festhält, bleibt der Druck auf den Kryptomarkt vorerst bestehen.

Krypto News Österreich

Das führende Magazin für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie in Österreich. Aktuelle Nachrichten, Analysen und Trends aus der Welt der digitalen Assets kompakt und fundiert präsentiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"