BitcoinKrypto News

Bitcoin-ETFs feiern Rekordzuflüsse: Optimismus kehrt zurück trotz Marktunsicherheiten

Spot-Bitcoin-ETFs erreichen positiven Nettozufluss: Ein Blick auf aktuelle Trends

In den USA haben die Spot-Bitcoin-ETFs am Donnerstag einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht: Zum zehnten Mal in Folge verzeichneten sie einen positiven Nettozufluss. Diese Serie markiert den längsten Zeitraum mit kontinuierlicher Kapitalzufuhr seit Dezember 2024 und stellt eine klare Trendumkehr im Vergleich zu Februar und Anfang März dar, als die Fonds nahezu täglich erhebliche Abflüsse verzeichneten. Trotz der aktuellen Risikoscheu großer Institutionen bleibt das Interesse an Bitcoin (BTC) als Investmentvehikel offensichtlich bestehen.

Über 1 Milliarde US-Dollar in 10 Tagen – ETF-Zuflüsse nehmen zu

Am Donnerstag, dem 27. März, betrug der gesamte Nettozufluss der US-amerikanischen Bitcoin-ETFs 89 Millionen US-Dollar. Laut Daten von Farside war der Fidelity ETF (FBTC) der Spitzenreiter mit einem Zufluss von über 97 Millionen US-Dollar. Auch BlackRocks IBIT verzeichnete knapp 4 Millionen US-Dollar an frischem Kapital. Marktführer BlackRock meldete allerdings am Vortag sogar mehr als 100 Millionen US-Dollar an Zuflüssen. Im Gegensatz dazu registrierten Invesco’s BTCO und WisdomTree’s BTCW zusammen Abflüsse von etwa 12 Millionen US-Dollar. Bei den übrigen Fonds blieben die Kapitalbewegungen unauffällig.

Trotz des positiven Trends sind die Beträge im Vergleich zu früheren Monaten moderat. In den letzten 10 Tagen flossen insgesamt rund 1,06 Milliarden US-Dollar in die Fonds – ein Betrag, der geringer ist als beispielsweise der Zufluss an einem einzigen Tag, wie dem 7. November 2024.

Bitcoin hebt sich von Ethereum ab

Im Gegensatz zu den Spot-Bitcoin-ETFs zeigen die US-amerikanischen ETFs für Ethereum (ETH) derzeit keine vergleichbare Trendumkehr. Seit dem 20. Februar verzeichnen diese Fonds fast täglich Nettoabflüsse, abgesehen von einer Ausnahme am 4. März, wobei die Beträge bislang relativ gering geblieben sind. Daten von Lookonchain, einem Analyse-Tool für Blockchain-Daten, zeigen, dass die neun Ethereum-ETFs am 26. März insgesamt Abflüsse von 2,9 Millionen US-Dollar verzeichneten. Besonders auffällig war der Abzug von 850 ETH (ca. 1,72 Millionen US-Dollar) aus dem Grayscale Mini Trust.

Während die anhaltenden Zuflüsse bei Bitcoin-ETFs auf ein zunehmendes institutionelles Vertrauen hindeuten, zeigen die Abflüsse bei Ethereum-ETFs ein eher negatives Sentiment unter Anlegern.

Trumps Importzölle belasten Marktstimmung

Seit der Ankündigung strenger Importzölle durch Ex-Präsident Donald Trump Anfang Februar sind sowohl die Krypto- als auch die Aktienmärkte von deutlichen Kursschwankungen und Verlusten betroffen. Der Bitcoin-Kurs fiel seitdem um rund 20 %. Obwohl sich die Marktstimmung durch die zuletzt abgeschwächte Rhetorik etwas erholt hat, üben die neuen Maßnahmen weiterhin Druck auf Investoren und Kurse aus.

Insgesamt zeigen die aktuellen Entwicklungen im ETF-Markt deutlich, dass das Interesse an Bitcoin weiterhin stark ausgeprägt ist, während Ethereum-Anleger derzeit mit Herausforderungen konfrontiert sind. Die Ereignisse rund um Importzölle und regulatorische Veränderungen könnten die Märkte weiterhin beeinflussen.

Krypto News Österreich

Das führende Magazin für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie in Österreich. Aktuelle Nachrichten, Analysen und Trends aus der Welt der digitalen Assets kompakt und fundiert präsentiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"