
Inhaltsverzeichnis
Bitcoin-ETFs erholen sich mit starkem Zufluss, während Ether-ETFs Abfluss-Serie verlängern
In der Woche vom 17. bis 21. März 2023 durchbrachen Bitcoin-ETFs eine fünf Wochen andauernde Serie von Abflüssen und verzeichneten Nettozuflüsse von insgesamt 744,35 Millionen Dollar. Dies deutet auf ein erneutes Vertrauen der Investoren in Bitcoin hin. Im Gegensatz dazu setzten Ether-ETFs ihren Abwärtstrend fort und meldeten Nettoabflüsse von 102,89 Millionen Dollar, was ihre Serie auf vier aufeinanderfolgende Wochen verlängerte.
Starke Nachfrage bei Bitcoin-ETFs
Der Wochenstart für Bitcoin-ETFs war vielversprechend. Am Montag, den 17. März, verzeichnete der Markt den größten eintägigen Zufluss von 274,59 Millionen Dollar. Diese positive Dynamik hielt während der gesamten Woche an, was zu dem erwähnten Gesamtzufluss führte. Blackrocks IBIT führte die Gruppe an und konnte einen beeindruckenden wöchentlichen Nettozufluss von 537,51 Millionen Dollar verzeichnen. Fidelity’s FBTC folgte mit 136,46 Millionen Dollar. Ark 21shares’ ARKB zog 79,53 Millionen Dollar an, und Grayscale’s BTC konnte 23,98 Millionen Dollar hinzufügen. Vaneck’s HODL trug mit 11,9 Millionen Dollar ebenfalls zu den Zuflüssen bei.
Allerdings waren nicht alle Bitcoin-ETFs von der positiven Entwicklung betroffen. Grayscale’s GBTC musste einen Abfluss von 24,47 Millionen Dollar hinnehmen, während Invesco’s BTCO 10,24 Millionen Dollar und Franklin’s EZBC 7,31 Millionen Dollar verloren. Bitwise’s BITB verzeichnete einen Rückgang von 3,01 Millionen Dollar.
Erosion des Vertrauens in Ether-ETFs
Auf der anderen Seite litten Ether-ETFs weiterhin unter einer negativen Anlegerstimmung. In der Woche vom 17. bis 21. März verzeichneten sie Nettoabflüsse von insgesamt 102,89 Millionen Dollar, wobei der ausgeprägteste Abfluss am Dienstag, den 18. März, mit 52,82 Millionen Dollar stattfand. BlackRock’s ETHA war der führende Abström-Fonds mit einem Abfluss von 74 Millionen Dollar, gefolgt von Grayscale’s ETH, das 23,67 Millionen Dollar verlor, und Fidelity’s FETH, das einen Abfluss von 8,8 Millionen Dollar erlebte.
Es gab jedoch auch Lichtblicke für Ether-ETFs. Grayscale’s ETHE konnte sich dem Abwärtstrend entziehen und einen bescheidenen Zufluss von 2,87 Millionen Dollar verzeichnen.
Ausblick auf die Marktbewegungen
Die jüngsten Ereignisse im Bitcoin-ETF-Markt könnten auf ein wiederauflebendes Vertrauen der Investoren in Bitcoin hindeuten. Angesichts der starken Nettozuflüsse könnte es für Bitcoin-ETFs weiterhin eine positive Entwicklung geben, während Ether-ETFs ihre herausfordernde Phase mit anhaltenden Abflüssen überwinden müssen. Die Marktdynamik bleibt spannend, und Anleger sollten die Entwicklungen aufmerksam beobachten.