
Inhaltsverzeichnis
Berachain startet Proof of Liquidity: Ein neuer Weg zur On-Chain-Governance
Berachain hat mit der Einführung des Proof-of-Liquidity (PoL)-Systems den Startschuss für Phase 1 seines On-Chain-Governance-Modells gegeben. Dieser innovative Mechanismus gewährt Liquiditätsanbietern ein Stimmrecht und filtert nicht beitragende Teilnehmer heraus. Damit setzt Berachain einen neuen Meilenstein für ein offenes und partizipatives Blockchain-Ökosystem.
Was ist Proof of Liquidity?
Mit dem Proof-of-Liquidity-System können Nutzer, die Liquidität bereitstellen, BGT-Token erwerben, die als Abstimmungsinstrument innerhalb des Governance-Modells dienen. Dies bedeutet, dass die Stimme eines Teilnehmers umso einflussreicher wird, je aktiver er Liquidität zur Verfügung stellt. In dieser ersten Phase sind die Nutzer in der Lage, Vorschläge zu machen und die zukünftige Entwicklung des Ökosystems aktiv mitzugestalten.
Ein bemerkenswerter Aspekt von PoL ist die Möglichkeit, „zufällige“ Stimmen herauszufiltern. Nur diejenigen, die tatsächlich zur Liquidität des Netzwerks beitragen, dürfen über die Richtung des Projekts entscheiden.
Vorbereitungen zur Einführung des PoL-Systems
Die Einführung von PoL war das Resultat jahrelanger Vorarbeiten. Am 12. Februar 2025 erweiterte Berachain sein Testnetz Artio und implementierte Validator-Sets sowie Staking-Anreize, um ein solides Fundament für die Governance-Mechanismen zu schaffen. Die Bereitstellung von 100 Millionen Dollar am 19. Dezember 2024 war ein weiterer großer Schritt. Diese Mittel dienen der Förderung der Entwicklung von Tools für Entwickler, von Sicherheitssystemen und des gesamten dezentralen Anwendungsökosystems.
Berachain und plattformübergreifende Zusammenarbeit
Die Einführung des PoL-Systems ebnet auch den Weg für eine plattformübergreifende Zusammenarbeit. So wurde beispielsweise die Integration von Berachain mit dem DEX-Protokoll Orderly angekündigt, das die Liquidität durch ein Omnichain-Orderbuch verbessert. Nutzer können über 100 Anlagepaare handeln und dabei bis zu 50-facher Hebelwirkung nutzen. Dies schafft eine integrierte Handelsumgebung, in der nicht nur Abstimmungen stattfinden, sondern auch ein umfassendes Handelsökosystem gefördert wird.
Ausblick auf die Zukunft
Phase 1 ist nur der Anfang; zukünftige Phasen werden ein komplexeres Governance-System einführen, einschließlich Mechanismen zur Stimmrechtsübertragung und zum Finanzieren von Projekten innerhalb des Ökosystems. Berachain verfolgt das Ziel, eine „Digital-Governance“ zu etablieren, die von der Gemeinschaft selbst gesteuert wird.
Allerdings stehen sie vor Herausforderungen, wie der Verwaltung der Stimmen zahlreicher Nutzer, der Vermeidung von Dominanz durch große Investoren (Wale) und der Gewährleistung einer hohen Entscheidungsqualität.
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lag der Kurs von BERA bei etwa 7,01 USD, was einem Anstieg von 4,55 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Berachain stellt mit seinem Proof-of-Liquidity-Ansatz eine interessante Neuerung in der Blockchain-Welt dar, die sowohl die Governance als auch den Handel maßgeblich verändern könnte.