Krypto NewsMetaverse

Anonymer Investor setzt 368 Millionen US-Dollar auf fallenden Bitcoin-Kurs – Zinsentscheidung der Fed könnte Marktdruck verstärken

Bitcoin-Whale setzt auf Kursrückgang: Risiko und Chancen einer Short-Position

Ein anonymer Investor wetteifert mit einer enormen Short-Position von 368 Millionen US-Dollar (338 Millionen Euro) auf einen Rückgang des Bitcoin-Kurses (BTC). Er nutzt dabei einen erheblichen Hebel von 40x, was seine Position enorm riskant macht. Diese Spekulation findet nur wenige Tage vor einer entscheidenden Sitzung der US-Zentralbank statt, deren Entscheidungen den Bitcoin-Kurs unter Druck setzen könnten.

Spekulation auf den Rückgang des Bitcoin-Kurses

Bei einer Short-Position leiht sich der Händler Kryptowährungen, verkauft diese sofort und plant, sie später zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen. Fällt der Kurs, kann er die Bitcoins günstiger zurückkaufen und die Differenz einstreichen. Sollte der Bitcoin-Kurs jedoch steigen, ist der Händler gezwungen, die Coins zu einem höheren Preis zurückzukaufen, was zu Verlusten führt.

Der besagte Investor hat eine Short-Position über 4.442 BTC zu einem Preis von 84.043 US-Dollar eröffnet. Mit dem Einsatz eines extremen Hebels von 40x kann bereits eine kleine Kursbewegung massive Gewinne oder Verluste nach sich ziehen. Wenn Bitcoin über 85.592 US-Dollar steigt, wird die Position liquidiert und der Investor verliert seinen Einsatz.

Obwohl der Investor derzeit einen nicht realisierten Gewinn von über 2 Millionen US-Dollar hat, hat er bereits mehr als 200.000 US-Dollar an Finanzierungskosten verbucht. Diese Strategie ist überaus riskant, denn bereits ein Anstieg des Kurses um nur 1,8 % kann den gesamten Einsatz vernichten. Im umgekehrten Szenario könnte der Investor bei einem Kursrückgang um 1,8 % erhebliche Gewinne erzielen.

Volatilität durch Zinsentscheidungen

Die Position des Bitcoin-Whales wird im Vorfeld der Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) am 19. März eröffnet, bei der die Zinspolitik der US-Notenbank analysiert wird. Historisch gesehen haben solche Sitzungen oft zu einer erhöhten Volatilität auf dem Kryptomarkt geführt.

Ryan Lee, Chefanalyst bei Bitget Research, betont die Wichtigkeit eines bestimmten Kursniveaus:

„Die wichtigste Zone, die es im Auge zu behalten gilt, liegt bei 81.000 US-Dollar. Wenn BTC darüber bleibt, zeigt das Widerstandsfähigkeit. Sollte der Kurs jedoch unter 76.000 US-Dollar fallen, könnte das zusätzlichen Verkaufsdruck auslösen.“

Daten des CME Group’s FedWatch-Tools deuten darauf hin, dass der Markt mit einer Wahrscheinlichkeit von 98 % davon ausgeht, dass der Zinssatz unverändert bleibt. Dennoch warnen Analysten, dass aggressive Äußerungen seitens der Federal Reserve Druck auf Bitcoin und andere risikobehaftete Anlagen ausüben könnten.

Fazit

Die Investition in Short-Positionen auf Bitcoin ist mit erheblichen Risiken verbunden, bietet aber auch die Chance auf hohe Gewinne. Die aktuellen Marktbedingungen, einschließlich der bevorstehenden Zinsentscheidung der US-Notenbank, könnten entscheidend für die künftige Entwicklung des Bitcoin-Kurses sein. Anleger und Händler sollten die Situation aufmerksam beobachten und sich der Risiken bewusst sein, die mit dieser Form der Spekulation verbunden sind.

Krypto News Österreich

Das führende Magazin für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie in Österreich. Aktuelle Nachrichten, Analysen und Trends aus der Welt der digitalen Assets kompakt und fundiert präsentiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"