FinanzenKrypto News

7-Eleven in Südkorea startet Testphase für digitale Währung: Bis Juni 10% Rabatt auf CBDC-Zahlungen

7-Eleven und das CBDC-Projekt in Südkorea: Ein Schritt in die digitale Zukunft

Die 7-Eleven-Geschäfte in Südkorea werden an der Testphase des CBDC-Projekts (Central Bank Digital Currency) der Bank of Korea teilnehmen. Bis Juni 2024 planen alle 7-Eleven-Filialen im Land, Zahlungen in digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) zu akzeptieren.

Von April bis Juni 2024 werden zahlreiche Geschäfte in Südkorea am Testprozess für CBDCs teilnehmen, wobei 7-Eleven als Testgeschäft für das „Hangang-Projekt“ der Bank of Korea fungiert. Ziel dieser Initiative ist es, reale Experimente mit digitalen Währungstransaktionen durchzuführen. Während der Testphase wird die Convenience-Store-Kette einen Rabatt von 10 % auf alle Artikel anbieten, die mit CBDCs erworben werden.

Laut Moon Dae-woo, verantwortlich für den Bereich Digitale Innovation bei 7-Eleven, versucht das Unternehmen, neue digitale Technologien in seinen täglichen Betriebsabläufen zu integrieren. Er betonte: „Wir bemühen uns um facettenreiche Anstrengungen, um Geschäfte mithilfe digitaler Technologien der nächsten Generation effizient zu betreiben.“

CBDCs bieten, ähnlich wie andere digitale Vermögenswerte, vereinfachte und zeitgemäße Zahlungsoptionen. Im Gegensatz zu Kryptowährungen wie Bitcoin, die eine gewisse Anonymität bieten, unterliegen CBDCs jedoch staatlicher Kontrolle und Überwachung. Südkorea hat sich als wichtiger Standort für Kryptowährungen hervorgetan, insbesondere weil der Wert seiner Währung im Laufe der Jahre gesunken ist.

Testphase mit 100.000 Teilnehmern

Die Bank of Korea kündigte den Plan erstmals im November 2023 an. In der Erklärung wurde angeführt, dass 100.000 Benutzer im Einzelhandel an den Tests teilnehmen werden. Ursprünglich für das vierte Quartal 2024 geplant, wurde die Testphase bisher jedoch verzögert.

Für die Teilnahme sind die Voraussetzungen, dass die Teilnehmer mindestens 19 Jahre alt sind und ein Sparkonto bei einer der teilnehmenden Banken haben. Zu den dazugehörenden Banken gehören KB, Kookmin, Shinhan, Hana, Woori, Nonghyup, IBK und Busan. Während des Tests haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Bankeinlagen in digitale Token umzuwandeln, die in einem verteilten Hauptbuch gespeichert werden. Diese digitalen Währungen sind ebenso viel wert wie die koreanische Währung.

Die Teilnehmer können ihre CBDCs nicht nur bei 7-Eleven nutzen, sondern auch in Cafés, Lebensmittelgeschäften, K-Pop-Stores und Lieferservices. Während der Testphase können Benutzer bis zu 5 Millionen Won (etwa 3.416 US-Dollar) in Token konvertieren. Zudem plant die Bank of Korea, mit der Korea Exchange zusammenzuarbeiten, um die neue digitale Währung in ein Simulationssystem für den Handel mit Kohlenstoffemissionen zu integrieren. Dadurch sollen sowohl Versorgungs- als auch Zahlungstransaktionen getestet werden.

Zunehmende Krypto-Adoption in Südkorea

Berichten zufolge haben fast ein Drittel der Südkoreaner in Bitcoin (BTC) und andere Kryptowährungen investiert. Laut Daten der südkoreanischen Regierung besitzen Ende Februar 2024 etwa 16,29 Millionen Menschen Konten bei führenden Kryptowährungsbörsen wie Upbit, Bithumb, Coinone, Korbit und Gopax.

Eine aktuelle Studie von Atmos zeigt, dass Südkorea weltweit den zehnten Platz in der Krypto-Adoption einnimmt, mit einer Punktzahl von 52,2, einer Eigentumsquote von 13,6 % und einem Adoptionswachstum von 167 %. Branchenbeobachter rechnen damit, dass die Zahl der Kryptoinvestoren in Südkorea bald 20 Millionen erreichen wird. Ein Fachbeamter stellte fest: „Einige glauben, dass der Kryptomarkt einen Sättigungspunkt erreicht hat, aber es gibt immer noch endlose Wachstumsmöglichkeiten im Vergleich zu dem bereits gereiften Aktienmarkt.“

In Anbetracht der Pläne der Finanzdienstleistungsbehörde in Südkorea wird erwartet, dass das Land in der zweiten Hälfte von 2025 ein Pilotprogramm startet, das es 3.500 Unternehmen ermöglichen soll, Kryptowährungen für Handels- und Finanzzwecke zu nutzen.

Insgesamt zeigt die Fortschrittlichkeit und Anpassungsfähigkeit des südkoreanischen Marktes, dass die Integration von digitalen Währungen und Technologien längst nicht mehr nur ein Trend, sondern ein fester Bestandteil des zukünftigen Zahlungsverkehrs ist.

Krypto News Österreich

Das führende Magazin für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie in Österreich. Aktuelle Nachrichten, Analysen und Trends aus der Welt der digitalen Assets kompakt und fundiert präsentiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"