Solana auf Erholungskurs: Erste bullische Signale trotz Herausforderungen durch Ethereum im DEX-Volumen

Solana kämpft sich nach Korrektur zurück – Erste bullische Signale am Horizont

Solana, die beliebte Blockchain-Plattform, zeigt Anzeichen einer Erholung nach einer bedeutenden Korrektur. Technische Indikatoren deuten auf erste bullische Signale hin, während Ethereum im Bereich der dezentralen Börsen (DEX) beim Handelsvolumen die Oberhand gewinnt. Die Frage bleibt: Schafft es Solana, den richtigen Durchbruch zu erzielen?

SOL RSI überkaufter Niveaus

Der Relative-Stärke-Index (RSI) von Solana verzeichnete einen sprunghaften Anstieg und liegt aktuell bei 72,91, nachdem er nur einen Tag zuvor bei 38,43 lag. Dieser Anstieg deutet auf einen schnellen Wechsel von neutralen zu stark bullischen Marktbedingungen hin. Der RSI ist ein weit verbreiteter Momentum-Oszillator, der die Geschwindigkeit und das Ausmaß von Kursbewegungen auf einer Skala von 0 bis 100 misst. Werte über 70 signalisieren in der Regel, dass ein Vermögenswert überkauft ist und eine Korrektur bevorstehen könnte, während Werte unter 30 auf überverkaufte Bedingungen hindeuten.

Mit einem RSI von über 70 hat Solana den überkauften Bereich erreicht, was kurzfristigen Kaufdruck anzeigt. Obwohl dies manchmal eine Korrektur oder Konsolidierung ankündigen kann, könnte es ebenso den Beginn einer Ausbruchsrallye signalisieren. Händler sollten auf Anzeichen von Fortdauer oder Erschöpfung achten. Hält das Momentum an, könnte Solana weiter steigen, doch jeder Stillstand könnte Gewinne mit sich bringen und kurzfristige Volatilität auslösen.

BBTrend-Indikator zeigt Fortschritte – Dennoch negativ

Der BBTrend-Indikator von Solana ist leicht auf -11,18 gestiegen, nachdem er zuvor einen Tiefststand von -12,68 erreicht hatte. Dies deutet darauf hin, dass die Abwärtsdynamik langsam nachlässt. Der BBTrend (Bollinger-Band-Trend) bewertet die Stärke und Richtung eines Trends, basierend auf dem Verhältnis des Kurses zu den Bollinger-Bändern. Werte unter -10 zeigen typischerweise einen starken Abwärtsdruck, während Werte über +10 einen starken Aufwärtstrend reflektieren. Ein Anstieg des BBTrends aus diesem tiefen negativen Bereich kann ein Anzeichen für eine mögliche Umkehr oder zumindest eine Verlangsamung des Abwärtstrends sein.

Trotz dieser positiven Entwicklung sind die breiteren Umstände im Ökosystem herausfordernd. Ethereum hat Solana im DEX-Volumen erstmals seit sechs Monaten überholt. Während die Erholung des BBTrends auf Potenzial hindeutet, benötigt Solana zusätzliche Bestätigung, um den Trend vollständig zugunsten seiner Marktposition zu drehen. Bis dahin bleibt ein vorsichtiger Optimismus angebracht, da die Bären noch nicht aufgegeben haben.

Herausforderungen für Solana bleiben bestehen

Die Linien des exponentiellen gleitenden Durchschnitts (EMA) von Solana zeigen Anzeichen eines bevorstehenden Golden Cross. Dieses Muster tritt auf, wenn ein kurzfristiger gleitender Durchschnitt einen langfristigen gleitenden Durchschnitt überkreuzt und wird häufig als bullishes Signal interpretiert, das den Beginn eines nachhaltigen Aufwärtstrends markieren kann. Sollte dieses Muster bestätigt werden und der Kaufdruck anhalten, könnte der Solana-Kurs an Widerstandsniveaus bei 131 USD testen. Ein erfolgreicher Ausbruch darüber könnte mögliche Kursgewinne bis auf 136 USD und sogar 147 USD ermöglichen.

Allerdings bleibt das Abwärtsrisiko, falls es den Käufern nicht gelingt, die jüngsten Gewinne zu sichern. Sollte Solana zurückfallen und die wichtige Unterstützung bei 124 USD verletzen, könnte dies weiteren Verkaufsdruck erzeugen und den Preis auf 120 USD drücken. Bei verstärktem Abwärtstrend könnten tiefere Unterstützungsniveaus um 112 USD erneut getestet werden.

Fazit

Solana positioniert sich nach einer Korrektur zurück im Markt und zeigt sowohl bullische als auch bearishen Indikatoren. Trader sollten wachsam bleiben und sowohl die positiven Anzeichen als auch die potenziellen Risiken im Auge behalten. Der Ausgang der kommenden Tage und Wochen wird entscheidend dafür sein, ob Solana seine Aufwärtsbewegung fortsetzen kann oder ob der Markt erneut in eine Korrektur eintaucht.

Die mobile Version verlassen