„SEC zieht Berufung zurück: Ripple und XRP auf dem Weg zu institutionalem Aufschwung und potenziellem Marktschock bis 2025“

Inhaltsverzeichnis
XRP und die Zukunft: Ein Blick auf die Entwicklungen bis 2025
Die Rücknahme der Berufung durch die Securities and Exchange Commission (SEC) gegen das Urteil zum programmatischen Verkauf von XRP hat das Vertrauen der Anleger in Ripple und seine digitale Währung beträchtlich gestärkt. Mit einer hohen Wahrscheinlichkeit von 86% für die Zulassung eines XRP-ETFs bis 2025 sehen Analysten ein bedeutendes Marktwachstum vor sich. Zudem deuten die aktuellen Initiativen von Ripple auf ein steigendes institutionelles Interesse hin, was zu einem möglichen „Angebotsschock“ und einer Transformation des Marktes führen könnte.
Der Wendepunkt für Ripple
Die SEC hat am 21. März ihre Berufung zurückgezogen, was als Wendepunkt für Ripple angesehen wird. Laut CoinShares verzeichnete XRP am selben Tag einen Zufluss von 6,7 Millionen US-Dollar, was den vorhergehenden sechswöchigen Zyklus von Kapitalabflüssen beendete. Trotz der erheblichen monatlichen Abflüsse von 548,8 Millionen US-Dollar lässt der aktuelle Zufluss auf ein wachsendes Vertrauen der Anleger schließen und signalisiert eine positive Marktstimmung.
Zusätzlich wird die bullishen Stimmung durch einen möglichen XRP-ETF gefördert. Anfang des Jahres lag die Wahrscheinlichkeit für dessen Zulassung bei 57%, ist jedoch auf 86% gestiegen. Ripple-CEO Brad Garlinghouse prognostiziert aufgrund des zunehmenden institutionellen Interesses eine Genehmigung eines XRP-ETFs bis Ende 2025. Nach langwierigen regulatorischen Herausforderungen könnte Ripple somit seine Führungsposition in der globalen Kryptoindustrie zurückgewinnen.
Potenzieller „Angebotsschock“ und neue Möglichkeiten
Edo Farina, Analyst von der Alpha Lions Academy, warnt vor einem potenziellen „Angebotsschock“ für XRP. Diese Prognose beruht auf Ripples strategischen Wachstumsplänen in den USA und der Möglichkeit einer breiten Akzeptanz des XRP Ledger (XRPL).
Kann XRP in 2025 ein neues Allzeithoch erreichen?
Die Preisentwicklung von XRP bleibt dynamisch. Am 24. März stieg XRP um 0,44% und notiert zum Redaktionszeitpunkt bei 2,45 USD. Trotz dieser Kursgewinne hat XRP im Vergleich zum breiteren Kryptowährungsmarkt leicht hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
Der Kryptoanalyst Bitcoin Ape prognostiziert einen potenziellen Kursanstieg von XRP auf bis zu 10 US-Dollar bis Ende April. Diese optimistische Vorhersage stützt sich auf die positiven Entwicklungen im Ripple-Ökosystem und die Rücknahme der Klage durch die SEC.
Fazit
Die aktuellen Entwicklungen rund um XRP, insbesondere die Rücknahme der Berufung durch die SEC und das steigende institutionelle Interesse, könnten positive Impulse für den Markt setzen. Anleger und Interessierte sollten die weitere Entwicklung im Auge behalten, da potenzielle Preisanstiege und die Zulassung eines XRP-ETFs transformative Effekte auf den gesamten Krypto-Markt haben könnten.