Ripple unter Druck: Droht weiterer Kursrückgang für XRP am 02. April 2025?

Ripple-Prognose für Mittwoch, den 02. April 2025: Der XRP-Kurs in der Korrekturphase
Der XRP-Kurs von Ripple befindet sich nach wie vor in einem parallelen Abwärtskanal. Seit drei Monaten erlebt Ripple eine Korrekturbewegung, und die Frage bleibt: Wie tief könnte der Preis noch fallen?
Inhaltsverzeichnis
Monatlicher Ausblick: Bearishe MACD-Anzeichen
Im Monatschart zeigt das Histogramm des MACDs seit drei Monaten bärische Tendenzen. Während die MACD-Linien nach wie vor bullisch überkreuzt sind, bewegt sich der RSI im neutralen Bereich. Sollte Ripple die Korrektur fortsetzen, könnte der Preis bei rund 1,45 USD auf signifikante Unterstützung im Bereich der Golden Ratio stoßen. Solange der Kurs über diesem Niveau bleibt, bleibt die Aufwärtsbewegung mittelfristig bullisch intakt.
Zusätzliche Unterstützung an der Golden Ratio
Die Golden Ratio bei etwa 1,45 USD bietet dem XRP-Kurs eine zusätzliche Unterstützung. Zudem liegt bei rund 1,588 USD der 50-Wochen-EMA, welcher ebenfalls als Unterstützung fungiert. Die Indikatoren deuten kurzfristig jedoch auf bärische Signale hin. Das Histogramm des MACDs weist einen Abwärtstrend auf, während die MACD-Linien bärisch überkreuzt sind. Der RSI bleibt im neutralen Bereich, was den bärischen Trend unterstützt. Sollte Ripple die Unterstützung bei 1,45 USD brechen, könnte der Kurs zum 200-Wochen-EMA bei etwa 0,875 USD korrigieren.
Tageschart: Golden Crossover bleibt bestehen
Im Tageschart zeigt sich ebenfalls ein Golden Crossover, was den Trend kurz- bis mittelfristig als bullisch bestätigt. Das Histogramm des MACDs verzeichnet seit gestern bullische Fortschritte, während die MACD-Linien weiterhin bärisch überkreuzt sind. Der RSI nimmt eine neutrale Position ein und gibt keine klaren Signale. Sollte Ripple die Korrektur anhalten, könnte er am 200-Tage-EMA bei etwa 1,945 USD auf signifikante Unterstützung stoßen. Oberhalb des Kurses liegt bei rund 2,36 USD der 50-Tage-EMA, wo starker Widerstand zu erwarten ist.
4H-Chart: Death Cross signalisiert kurzfristige Baisse
Im 4-Stunden-Chart zeigt sich ein Death Cross, was den kurzfristigen Trend bärisch bestätigt. Während die MACD-Linien bullisch überkreuzt sind, tickt das Histogramm des MACDs vermehrt bärisch. Der RSI verhält sich neutral und liefert keine spezifischen Signale.
Ripple gegen Bitcoin: Potenzial für Golden Crossover
Gegen Bitcoin wurde der XRP-Kurs am Widerstand der Golden Ratio bei rund 0,000029 BTC bärisch abgewiesen. Aktuell bewegt sich der Kurs in Richtung der 0,382 Fibonacci-Unterstützung bei etwa 0,00002366 BTC, wo eine bullische Reaktion möglich ist. Ansonsten wartet bei etwa 0,00001715 BTC eine signifikante Fibonacci-Unterstützung. Darüber hinaus stehen die EMAs kurz vor einem möglichen Golden Crossover im Wochenchart, was auf einen mittelfristig bullischen Trend hindeuten würde. Die MACD-Linien sind bärisch überkreuzt und das Histogramm tickt bärisch tiefer, während der RSI neutral bleibt.
Trotz der Korrekturphase zeigt Ripple gegen Bitcoin weiterhin bullische Tendenzen. Die nächste Fibonacci-Unterstützung könnte eine starke bullische Abprallung ermöglichen, um den Aufwärtstrend fortzusetzen.