Kryptomarkt unter Druck: XRP, Shiba Inu und Bitcoin kämpfen mit signifikanten Rückgängen

Kryptowährungsmärkte im Blick: XRP, Shiba Inu und Bitcoin zeigen Schwächen
Die aktuellen Entwicklungen auf dem Kryptowährungsmarkt sind besorgniserregend. XRP, Shiba Inu und Bitcoin kämpfen mit deutlichen Rückgängen, die die Unsicherheit der Anleger widerspiegeln.
Inhaltsverzeichnis
XRP zeigt besorgniserregende Schwäche
XRP zeigt Anzeichen einer Schwäche und handelt derzeit bei 2,19 USD, nachdem es zu Beginn der Woche bereits auf 2,00 USD gefallen war. Die kurzfristige Erholung bietet nur eine Atempause in einem angespannten Marktumfeld. Der tägliche Chart deutet auf einen absteigenden Kanal hin, gekennzeichnet durch niedrigere Hochs und Tiefs, und bestätigt den langanhaltenden Abwärtstrend. Eine Hoffnung auf eine Erholung wurde durch die jüngste Ablehnung im Bereich der 26- und 50-EMA-Zonen zwischen 2,35 und 2,41 USD enttäuscht. XRP befindet sich in einer bärischen Struktur, solange dieser Bereich nicht klar überschritten wird. Besonders besorgniserregend ist die Nähe zur wichtigen Unterstützung bei 1,94 USD, dem 200-EMA, die in den letzten Monaten als bedeutend angesehen wurde.
Shiba Inu erleidet Rückschlag
Shiba Inu hat in den letzten Tagen fast 10 % seines Wertes verloren und ist auf Vorkrisenniveaus zurückgefallen. Der aktuelle Preis liegt bei 0,00001273 USD, nur geringfügig über einer wichtigen Unterstützung. Dieser Rückgang bestätigt, dass der jüngste Anstieg ein klassischer Fakeout war – eine kurzfristige Rally, die schnell zusammenbrach. Vor einigen Tagen zeigte SHIB noch Potenzial, als der Preis über die 50-EMA-Marke und über den Widerstand bei 0,00001400 USD stieg. Jedoch verlor die Bewegung schnell an Momentum, wodurch die kurzfristigen Ausbruchsgewinne vollständig aufgelöst wurden.
Der größte Schwachpunkt von Shiba Inu liegt in der Unfähigkeit, nachhaltiges Handelsvolumen zu erzeugen. Trotz des kurzfristigen Interesses fehlte es an anschließender Nachfrage. Der RSI liegt bei 43,91, was wenig Hoffnung auf eine schnelle Erholung verspricht. Der Preis findet sich derzeit in der Unterstützungszone zwischen 0,00001270 und 0,00001300 USD. Ein Bruch dieser Unterstützung könnte den Kurs in Richtung 0,00001200 USD führen, das im März als wichtige Akkumulationszone fungierte.
Bitcoin kämpft um Stabilität
Bitcoin handelt aktuell bei etwa 83.358 USD und hat Schwierigkeiten, über der entscheidenden Marke von 80.000 USD zu bleiben. Die Schwächen des digitalen Vermögenswertes zeigen sich im Durchbrechen der aufsteigenden Trendlinie sowie im mangelhaften Kaufinteresse in diesem Preissegment. Der 100-EMA, der zuvor als dynamische Widerstandslinie fungierte, liegt nun bei etwa 88.000 USD, was Bitcoin nicht erfolgreich verteidigen konnte.
Ein Rückgang unter 80.000 USD könnte die Aufwärtsstruktur des Marktes ungültig machen. Diese bearishen Aussichten werden durch ein schwächelndes Handelsvolumen untermauert, das auf ein mangelndes Kaufinteresse hindeutet. Der RSI liegt bei etwa 44,17 und zeigt, dass das Momentum in den bärischen Bereich tendiert. Bei einem Bruch unter 80.000 USD wäre die nächste Unterstützung bei etwa 76.000 USD zu finden, gefolgt von 72.000 USD, die in früheren Korrekturen als wichtige Akkumulationsniveaus galten. Eine tiefere Korrektur in Richtung 68.000 USD, wo sich der langfristige 200-EMA befindet, könnte ebenfalls anzustehen sein, sollte dieser Bereich gebrochen werden.
Fazit
Zusammenfassend zeigen XRP, Shiba Inu und Bitcoin alle Schwächen, die auf herausfordernde Marktbedingungen hindeuten. Diese Entwicklungen verstärken die Volatilität und Unsicherheit am Kryptowährungsmarkt und stellen Anleger vor große Herausforderungen.