„Kryptomarkt im Aufwind durch Trump-Effekt: Wie baldige Unsicherheiten zu rückläufigem Handelsvolumen führen“

Inhaltsverzeichnis
Der Einfluss der Präsidentschaftswahlen auf den Kryptomarkt: Der Trump-Effekt verpufft
Im November 2022 fanden die Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten statt. Der Sieg des republikanischen Kandidaten Donald J. Trump führte zu einem signifikanten Anstieg auf dem Kryptomarkt. Trumps positive Äußerungen zu digitalen Währungen während seiner Wahlkampagne sorgten für eine unmittelbare Reaktion des Marktes, wobei Bitcoin (BTC) und andere Kryptowährungen mehrere Allzeithochs erreichten. Mittlerweile zeigt sich jedoch, dass der Trump-Effekt an Dynamik verloren hat und der Kryptomarkt wieder auf dem Stand von vor den Wahlen zu sein scheint.
Anstieg des Handelsvolumens
Nach den Wahlen am 5. November 2022 erlebte der Kryptomarkt einen erheblichen Anstieg in den Kursen, begleitet von einem Anstieg des Handelsvolumens. Vor den Wahlen schwankte das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen zwischen 30 und 40 Milliarden Dollar, während es nach den Ergebnissen auf fast 132 Milliarden Dollar anstieg. Dieser Trend hat sich jedoch seit Ende Januar deutlich zurückgebildet, und das Handelsvolumen bewegt sich nun wieder auf dem Niveau vor den Wahlen.
Aktuelle Situation des Krypto-Handelsvolumens
Trotz gelegentlicher Spitzen bleibt das Handelsvolumen aktuell vergleichbar mit der Situation vor den Wahlen, schwankend zwischen 31 und 36 Milliarden Dollar seit Mitte März 2023. Dieser Rückgang könnte auf die wachsende Unsicherheit an den Finanzmärkten zurückgeführt werden. Trumps Politik in Bezug auf Handelszölle hat Befürchtungen geschürt, die wirtschaftlichen Folgen könnten dramatisch sein. Analysten warnen, dass die amerikanische Wirtschaft möglicherweise in eine Rezession abgleiten könnte.
Marktkapitalisierung im Rückgang
Parallel zum Rückgang des Handelsvolumens hat auch die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen in den letzten Monaten nachgelassen, von einem Höchststand von 3,9 Billionen Dollar auf derzeit 2,9 Billionen Dollar. Interessanterweise bleibt die Marktkapitalisierung aktuell stabil, während das Handelsvolumen weiterhin sinkt.
Auswirkungen eines geringen Handelsvolumens
Ein geringes Handelsvolumen kann tiefgreifende Auswirkungen auf die Preisbewegungen von Kryptowährungen haben. Händler könnten weniger aktiv sein, weil sie ihre Bestände halten, was das gesunkene Handelsvolumen und die stabile Marktkapitalisierung erklären könnte. Allerdings können niedrigere Handelsvolumen zu größeren Preisschwankungen führen. So könnte eine signifikante Kauf- oder Verkaufsorder von einem Krypto-Whale, aufgrund des geringeren Handelsvolumens, stärkere Preisschwankungen verursachen als zu Zeiten höheren Handelsvolumens.
Es bleibt abzuwarten, ob das Handelsvolumen wieder ansteigt, wenn Donald Trump mehr Klarheit über seine Politik und die Regulierung von Kryptowährungen schafft. Aktuell scheint der Markt auf den nächsten Schritt des amerikanischen Präsidenten zu warten und hält den Atem an in Bezug auf die zukünftige Entwicklung im Kryptobereich.