Cardano-Analyse: Hält der ADA-Kurs über der Golden Ratio Unterstützung oder droht der Rückfall?

Cardano-Prognose für Dienstag, 01. April 2025

Der ADA-Kurs von Cardano hat sich in den letzten Wochen stabil über einem wichtigen Unterstützungsniveau gehalten. Trotz einer anhaltenden Korrekturbewegung ist die zentrale Frage, ob der Kurs weiter fallen oder bald eine Aufwärtsbewegung einleiten wird.

Der Cardano Kurs in der Korrekturphase

Cardano befindet sich seit vier Monaten in einer Korrekturbewegung. Der Kurs hält sich jedoch an der Golden Ratio Unterstützung bei etwa 0,64 USD, die bisher nicht bärisch gebrochen wurde.

Das Histogramm des MACDs zeigt seit drei Monaten einen Abwärtstrend im Monatschart. Während die MACD-Linien weiterhin bullisch überkreuzt sind, zeigt der RSI derzeit neutrale Werte an. Vor zwei Monaten konnte der ADA-Kurs am 50-Monate-EMA bei etwa 0,515 USD abprallen, was eine Aufwärtsbewegung initialisierte. Seitdem hält sich der Kurs an der Golden Ratio Unterstützung. Ein Bruch dieses Niveaus könnte den Kurs erneut zum 50-Monate-EMA bei rund 0,515 USD zurückführen.

Cardano Preis Chart von Tradingview

Mögliche Aufwärtsbewegung zu Fibonacci Widerständen

Sollte Cardano weiterhin über der Golden Ratio Unterstützung am 50-Wochen-EMA bei etwa 0,667 USD bleiben, könnte eine Aufwärtsbewegung in Richtung der nächsten Fibonacci-Widerstände bei rund 0,822 USD gelangen und gegebenenfalls auch 1 USD erreichen.

Ein Durchbruch über die Golden Ratio bei 1 USD würde einen Rückkehr zum Aufwärtstrend signalisieren und könnte den ADA-Kurs zum 0,382 Fib Niveau bei ca. 1,32 USD ansteigen lassen – ein Niveau, an dem der Kurs zuvor gescheitert war. Die Indikatoren zeigen jedoch gemischte Signale im Wochenchart: Das Histogramm des MACDs weist einen Abwärtstrend auf, und die MACD-Linien sind bärisch überkreuzt, während der RSI neutral bleibt und das Golden Crossover der EMAs mittelfristig eine bullische Trendbestätigung signalisiert.

Cardano Preis Chart von Tradingview

Kurzfristige Trends im Tageschart

Im Tageschart haben sich die MACD-Linien bärisch überkreuzt, und das Histogramm des MACDs zeigt ebenfalls einen bärischen Trend. Der RSI bleibt neutral und sendet keine klaren Signale. Die EMAs nähern sich an, was ein bevorstehendes Death Cross signalisiert und den Trend kurzfristig bärisch bestätigen könnte.

Falls Cardano an der Golden Ratio Unterstützung bei etwa 0,64 USD bullisch abprallt, trifft der Kurs auf signifikanten Widerstand am 200-Tage-EMA bei rund 0,737 USD. Ein bullischer Bruch könnte den ADA-Kurs auf die nächsten Fibonacci-Niveaus ausrichten.

Cardano Preis Chart von Tradingview

Bärische Trendbestätigung im 4H-Chart

Im 4H-Chart zeigen die Indikatoren ebenfalls gemischte Signale. Die EMAs haben ein Death Cross erzeugt, was den Trend kurzfristig bärisch bestätigt. Währenddessen zeigt das Histogramm des MACDs eine bullische Tendenz, und die MACD-Linien sind bullisch überkreuzt. Der RSI bewegt sich im neutralen Bereich, was ein kurzfristiges Aufwärtspotenzial signalisiert.

Cardano Preis Chart von Tradingview

Cardano gegen Bitcoin

Gegen Bitcoin wurde Cardano letzten Monat am Golden Ratio Widerstand bei etwa 0,0000117 BTC bärisch abgewiesen und ist danach zur Golden Ratio Unterstützung bei rund 0,0000815 BTC zurückgekehrt. Sollte sich der Kurs dort stabilisieren, könnte Cardano erneut den Golden Ratio Widerstand bei etwa 0,0000117 BTC anvisieren. Im Monatschart zeigen die Indikatoren gemischte Signale: Die MACD-Linien sind bullisch überkreuzt, das Histogramm des MACDs zeigt jedoch aktuell bärische Werte, und der RSI bleibt neutral.

Cardano Preis Chart von Tradingview

Insgesamt sieht die Prognose für Cardano bis zum 01. April 2025 nicht eindeutig aus, da gemischte Signale auf eine volatile Marktphase hindeuten. Es wird entscheidend sein, wie der Kurs mit den wichtigen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus umgeht, um einen klaren Trend zu bestätigen.

Die mobile Version verlassen