Analyse

Schockwellen im Kryptowährungsmarkt: Bitcoin fällt nach Trumps Zollankündigung auf 82.000 Dollar

Kryptowährungsmarkt im Rückgang: Bitcoin und Ethereum unter Druck

Der Kryptowährungsmarkt zeigte am Donnerstag eine negative Entwicklung, beeinflusst durch die Ankündigungen von Präsident Donald Trump über aggressive Zollmaßnahmen. Diese Erklärung sorgte für Schockwellen an den Finanzmärkten und führte zu einem drastischen Rückgang des Bitcoin-Preises, der auf 82.000 US-Dollar fiel.

Auswirkungen der Zollankündigung von Trump

In seiner Rede zum "Befreiungstag" kündigte Trump eine Reihe von Vergeltungszöllen an, um Handelsungleichgewichte zu korrigieren. Die Maßnahmen beinhalten einen Zoll von 26 % auf indische Importe, 20 % auf Waren aus der Europäischen Union sowie 34 % auf chinesische Exporte. Diese Ankündigungen schüren zugleich die Sorgen um die Eskalation globaler Handelsspannungen.

Der Kryptomarkt insgesamt verzeichnete eine Marktkapitalisierung von 2,68 Billionen US-Dollar, was einem Rückgang von 1,53 % innerhalb eines Tages entspricht. Interessanterweise stieg das 24-Stunden-Handelsvolumen jedoch um 65,51 % auf 129,84 Milliarden US-Dollar.

Bitcoin (BTC) im Rückgang

Der Bitcoin-Preis betrug 83.576,32 US-Dollar, was einen Rückgang von etwa 1,36 % in den letzten 24 Stunden bedeutet. Die Handelsspanne bewegte sich zwischen 82.182,32 $ und 88.466 $. Trotz des Rückgangs stieg die Marktdominanz von Bitcoin leicht auf 61,88 %, was einem Plus von 0,11 % im Vergleich zum Vortag entspricht.

Ethereum (ETH) zeigt schwankende Preise

Ethereum fiel am Donnerstag kurzzeitig unter die 1.800 US-Dollar-Marke, konnte sich jedoch wieder stabilisieren und erreichte das Preisniveau erneut. Der Token fiel um etwa 3 % auf 1.822,16 US-Dollar, mit Tagestiefen und -höhen von 1.782,76 $ bzw. 1.951,18 $.

XRP und Solana ebenfalls betroffen

XRP fiel nach den Zollankündigungen ebenfalls unter die 2-Dollar-Marke und notierte bei 2,05 US-Dollar, was einem Minus von 2 % entspricht. In den letzten sieben Tagen ist der Kurs der Münze um etwa 14 % gesunken. Solana (SOL) verlor über 3 % und wurde bei etwa 120 US-Dollar gehandelt, mit einem Tagesbereich von 116,98 $ bis 135,70 $.

Top-Gewinner und -Verlierer bei Kryptowährungen

Unter den Kryptowährungen gab es einige Gewinner und Verlierer. Raydium (RAY) führte die Gewinnerliste an mit einem Anstieg von 8 % auf 1,87 US-Dollar. EOS (EOS) verzeichnete ebenfalls eine positive Entwicklung und stieg um 5,66 % auf 0,8449 US-Dollar. Weitere Gewinner waren Story (IP) (+3,91 % auf 4,44 $), Tezos (XTZ) (+3,70 % auf 0,6732 $) und Kaia (KAIA) (+2,53 % auf 0,1059 $).

Auf der Verliererseite war OFFICIAL TRUMP (TRUMP) der größte Verlierer mit einem Rückgang von 9,97 % auf 9,31 US-Dollar. Auch Bonk (BONK) fiel um 9,25 % auf 0,00001122 US-Dollar. Ethena (ENA) und Cronos (CRO) verzeichneten Rückgänge von 7,56 % bzw. 7,25 %.

Breitere Kursentwicklung im Kryptomarkt

Cardano (ADA) und Chainlink (LINK) verzeichneten Rückgänge von 3,00 % auf 0,6510 $ und 3,95 % auf 13,20 $. Auch Bitcoin Cash (BCH) fiel um 0,82 % auf 303,14 $, während Dai (DAI) stabil blieb bei 1,00 $. Überraschend war der Anstieg von Cosmos (ATOM), der um 1,81 % auf 4,43 $ zulegte.

Die Kursentwicklung im Kryptowährungsmarkt bleibt volatil, und die Auswirkungen von globalen politischen Entscheidungen auf die Anlageklassen sind unübersehbar. Anleger sollten die Entwicklungen weiterhin genau beobachten, um informierte Entscheidungen zu treffen.

Krypto News Österreich

Das führende Magazin für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie in Österreich. Aktuelle Nachrichten, Analysen und Trends aus der Welt der digitalen Assets kompakt und fundiert präsentiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"