Inhaltsverzeichnis
LUNC-Gemeinschaft stimmt über Entschädigung für Entwickler ab
Die LUNC-Gemeinschaft hat beschlossen, über einen Vorschlag zur Entschädigung des Entwicklers Frag abzustimmen, der eine entscheidende Prüfungsarbeit zu den Governance-Vorschlägen des LUNC-Ökosystems geleistet hat. Der Antrag sieht vor, Frag 1.420 EUR in LUNC zu zahlen. Befürworter argumentieren, dass diese Entschädigung wichtig ist, um die technischen Aspekte zukünftiger Vorschläge zu validieren und damit zur Sicherheit des gesamten Ökosystems beizutragen.
Frag hat gemäß den Angaben von Juris Lunc Validator auf der Plattform X sowohl Audit- als auch Sicherheitsunterstützung für die Vorschläge 12165 und 12166 geleistet. Diese Vorschläge zielen darauf ab, die Beteiligung der Gemeinschaft am LUNC-Protokoll zu verbessern und einen Verfügungsmechanismus für die Verwaltung von Entwicklungsressourcen zu schaffen.
Abstimmung und Unterstützung in der Gemeinschaft
Der Antrag zur Entschädigung von Frag steht nun zur Abstimmung. Währenddessen hat Validator Vegas, der bereits in anderen Angelegenheiten kritisiert wurde, seine Unterstützung für die Belohnung von Mitwirkenden ausgedrückt und betont, dass er „keine beruflichen Verbindungen zu Frag“ habe. Unterstützer des Antrags betonen, dass die Arbeit von Entwicklern freiwillig und ohne vorherige Vergütungsvereinbarung geleistet wurde, und argumentieren, dass diese Würdigung im Einklang mit den Zielen des LUNC-Ökosystems steht, Fairness und Transparenz zu fördern.
Die Diskussion über die Entschädigung unterstreicht auch die größeren Anstrengungen, die Entwickler zur Wiederbelebung der Terra Classic Kette unternehmen. Ein kürzlich erschienener Bericht hebt hervor, dass die Terra Luna Classic-Gemeinschaft aktive Reformen zur Verbesserung der Funktionalität des Ökosystems diskutiert. Unter anderem hat ein Vorschlag zur Verkürzung der 21-tägigen Entstapelungszeit eine Debatte unter Nutzern und Validierern ausgelöst, die der Meinung sind, dass die derzeitige Verzögerung neue Teilnehmer abschrecken könnte.
Herausforderungen bei der Governance
Die Governance innerhalb des LUNC-Ökosystems bleibt komplex. Ein früherer SubDAO-Vorschlag, der darauf abzielte, die Dezentralisierung zu fördern, wurde Anfang dieses Monats abgelehnt. Kritiker befürchten, dass solche Vorschläge zu einer verstärkten zentralen Kontrolle führen könnten, anstatt eine breitere Beteiligung zu ermöglichen. Angesichts zunehmender Unstimmigkeiten innerhalb der Gemeinschaft zeigen sich einige Mitglieder skeptisch gegenüber einer schnellen Umsetzung struktureller Änderungen.
Ein weiterer Anlass zur Besorgnis sind die Bedenken der Investoren hinsichtlich der Geschwindigkeit, mit der die Unternehmensführung von LUNC angepasst werden kann. Der Vorschlag zur Entschädigung von Frag hat diese Diskussion zusätzlich befeuert, insbesondere im Hinblick auf die Frage, ob anonyme Spender ohne breitere Überprüfung Mittel erhalten sollten.
Preisentwicklung und Angebotsproblem von LUNC
Zum Zeitpunkt der Berichterstattung wurde LUNC bei einem Preis von $0,00006575 gehandelt und verzeichnete einen Anstieg von 1,2 % innerhalb der letzten 24 Stunden. Preisschwankungen sind eng mit Markttrends sowie internen Updates verbunden, einschließlich Vorschlägen der Gemeinschaft und Token-Burn-Initiativen.
LUNC steht jedoch vor einem erheblichen Angebotsproblem. Das Gesamtangebot beträgt 5,45 Billionen, was nach Ansicht vieler zu den langfristigen Preisproblemen beiträgt. Laufende Verbrennungen, die wöchentlich von der Gemeinschaft durchgeführt werden, sollen dem entgegenwirken. Dennoch äußern einige Nutzer Bedenken bezüglich der Effektivität dieser Maßnahmen.
In einem Kommentar wurde angemerkt: „Verbrennungen sind hilfreich, aber ohne einen umfassenderen Plan ist es schwer zu sagen, was die langfristigen Auswirkungen sein werden.“ Trotz erzielter Fortschritte, darunter die Verbrennung von über 405 Milliarden Token, sind sich nicht alle Analysten sicher, ob diese Maßnahmen ausreichen, um die Inflation zu bekämpfen. Ein Rückgang des täglichen Umsatzes an den Spotmärkten von etwa 20 Millionen Dollar verstärkt die Unsicherheit bezüglich der kurzfristigen Aussichten von LUNC.
Die Entscheidung der Gemeinschaft über den aktuellen Vorschlag könnte wichtige Hinweise auf die zukünftige Finanzierung und Entwicklungsstrategie des LUNC-Ökosystems geben.