
Rückgang der Bitcoin- und Krypto-Geldautomaten in den USA: Ein Blick auf die Gründe
In den ersten Märztagen des Jahres 2025 ist die Anzahl der Bitcoin- und Krypto-Geldautomaten in den USA um über 1.200 Geräte gesunken. Diese Entwicklung hat die Branche überrascht und wirft Fragen über die Zukunft der Krypto-ATMs in den Vereinigten Staaten auf.
Neue Betrugsschutz-Gesetzgebung als Auslöser
Am 25. Februar 2025 führte der Senator von Illinois, Dick Durbin, ein Gesetz zur Bekämpfung von Betrug im Zusammenhang mit Krypto-ATMs ein. Die Regelungen, die mit dem Namen Crypto ATM Fraud Prevention Act bekannt wurden, beinhalten mehrere wichtige Maßnahmen:
- Eine zweiwöchige Schutzfrist für Neukunden nach der ersten Nutzung eines Krypto-ATMs.
- Eine Einzahlungsbegrenzung auf 2.000 US-Dollar pro Tag und Kunde.
- Eine verpflichtende mündliche Bestätigung für Neukunden zur Aufklärung über Risiken.
- Eine Rückerstattungspflicht für Betreiber der Automaten an betrogene Kunden unter bestimmten Bedingungen.
Ziel dieser Gesetzgebung ist es, insbesondere ältere Menschen zu schützen, die häufig Opfer von Betrug werden. Schätzungen zufolge gehen in den USA jährlich mehr als 5 Milliarden US-Dollar durch Krypto-Betrug verloren.
Plötzlicher Rückgang der Automaten
Nur wenige Tage nach Inkrafttreten des neuen Gesetzes wurden 1.233 Bitcoin- und Krypto-Geldautomaten außer Betrieb genommen. Dies geschah, obwohl im Februar 2025 noch über 800 neue Geräte aufgestellt wurden. Die drastische Reduzierung lässt darauf schließen, dass die neuen gesetzlichen Regelungen viele Betreiber vor Herausforderungen stellen, die sie nicht bewältigen können.
Während die Anzahl der Krypto-ATMs in den USA rapide zurückgeht, zeigen andere Teile der Welt einen gegenteiligen Trend, was darauf hindeutet, dass die neuen Vorschriften in den USA für viele Betreiber zu belastend sein könnten.
Globale Krypto-ATM-Landschaft
Trotz des Rückgangs der Automaten in den USA bleibt das Land der dominierende Markt für Bitcoin-ATMs. Von insgesamt knapp 38.000 Automaten weltweit stehen mehr als 29.000 in den Vereinigten Staaten, was einen Marktanteil von fast 80 % bedeutet. Kanada und Australien folgen mit 3.085 und 1.467 Automaten.
Jedoch stagnierte das weltweite Wachstum der Krypto-ATM-Branche seit Mitte 2022 weitgehend. Diese Stagnation ist größtenteils auf strengere regulatorische Maßnahmen zurückzuführen, darunter die MiCA-Regulierung in der EU und nun das neue Gesetz von Senator Durbin. Diese Regelungen zielen darauf ab, Betrug einzudämmen und den Betrieb nicht registrierter ATMs zu verhindern.
In Europa gibt es derzeit etwa 1.736 Bitcoin-ATMs, was die unterschiedlichen Entwicklungen in den globalen Märkten veranschaulicht.
Fazit
Der plötzliche Rückgang der Krypto-Geldautomaten in den USA verdeutlicht die Auswirkungen gesetzlicher Änderungen auf die Branche. Während neue Schutzmaßnahmen potenziell notwendig sind, um Verbraucher vor Betrug zu schützen, werfen sie auch Fragen über die Machbarkeit und das Wachstum der Krypto-ATM-Landschaft auf. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu beobachten, wie sich die Marktbedingungen sowohl in den USA als auch weltweit entwickeln.