Krypto NewsRegulierung

"Gamechanger für die Krypto-Branche: FDIC beendet Debanking-Politik und reagiert auf politischen Druck"

Die FDIC ändert ihre Richtlinien: Abkehr vom Krypto-Debanking

Die Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) hat eine bedeutende Regeländerung angekündigt, die die Krypto-Branche nachhaltig beeinflussen könnte. In einem klaren Schritt gegen die bisherigen Debanking-Praktiken reduziert die FDIC den Druck auf Krypto-Unternehmen und signalisiert eine Abkehr von restriktiven Maßnahmen, die in den vergangenen Jahren vor allem als Teil von Operation Choke Point 2.0 angesehen wurden.

Die FDIC, ein zentraler Akteur in der Finanzregulierung der USA, hatte in der Vergangenheit Maßnahmen ergriffen, die als Krypto-Debanking bezeichnet wurden und die darauf abzielten, Unternehmen aus der Kryptowährungsbranche zu disziplinieren. Kritiker werfen der FDIC vor, ein vages „Reputationsrisiko“ als Basis für ihre Aufsicht zu verwenden. Dieses Kriterium wurde oft als Vorwand genutzt, um legitime Krypto-Unternehmen von Bankdienstleistungen auszuschließen.

David Sacks, der Krypto-Chef von Donald Trump, verkündete, dass die Entscheidung der FDIC, das Reputationsrisiko bei der Bankenaufsicht nicht mehr zu berücksichtigen, einen großen Sieg für die Krypto-Branche darstellt. Senator Tim Scott steht dem FIRM Act nahe, einer Gesetzesinitiative, die darauf abzielt, die Bewertung von Reputationsrisiken für Unternehmen abzuschaffen. Während der Gesetzesentwurf derzeit den Ausschuss durchläuft, reagiert die FDIC bereits auf die anhaltenden Forderungen nach einer Lockerung der Debanking-Praktiken.

Trump hatte das Ende von Operation Choke Point 2.0 als eine der Prioritäten seiner Regierung identifiziert und kritisierte die FDIC wegen ihrer Rolle im Krypto-Debanking. Gegen Ende von Bidens Amtszeit äußerten FDIC-Mitglieder wie Travis Hill offen Bedenken über die Maßnahmen der Behörde. Hill hat mittlerweile das Amt des Vorsitzenden übernommen und hat die FDIC dazu bewegt, mehr Transparenz über ihre früheren Debanking-Bemühungen zu schaffen.

Die Abkehr von diesen Praktiken hat potenziell weitreichende Auswirkungen auf den Finanzsektor insgesamt. Während die Krypto-Branche in der Vergangenheit unter den Aktivitäten der FDIC gelitten hat, erstreckten sich die Debanking-Bemühungen auch auf andere Branchen. Trotz kritischer Stimmen, die befürchten, dass weniger strenge Regeln unlauter agierenden Akteuren zugutekommen könnten, signalisiert die Entwicklung eine allgemein positivere Haltung gegenüber der Kryptowährungsindustrie.

Mit der Veränderung der Richtlinien scheint die FDIC bereit, sich einer Industrie anzupassen, die seit dem Amtsantritt von Präsident Trump zunehmend an Bedeutung gewinnt. In diesem Kontext könnte der FIRM Act als gesetzgeberische Maßnahme nun als überflüssig erscheinen, da die FDIC den Wandel hin zu einer krypto-freundlicheren Ausrichtung vollzieht.

Krypto News Österreich

Das führende Magazin für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie in Österreich. Aktuelle Nachrichten, Analysen und Trends aus der Welt der digitalen Assets kompakt und fundiert präsentiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"